
(c) iStock/DMP
Gute Nachricht für Jüngere und Ältere: Die Versorgung mit stationären Pflegeplätzen ist in Düsseldorf gesichert. Denn unter Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und der CDU-Ratsfraktion wurden und werden die Hilfen für das Leben im Alter gezielt ausgebaut. Dabei setzen wir vor allem auf die häusliche Pflege. Mit großem Erfolg!
Ratsherr Andreas-Paul Stieber, Vorsitzender im Gesundheitsausschuss, stellt klar: „Die Prognose aus dem Jahr 2013 von 1.000 fehlenden Pflegeplätzen ist längst veraltet. Heute rechnen wir bis 2035 mit einem zusätzlichen Bedarf an Heimplätzen in einer Größenordnung von gerade einmal 445. Also über 50 Prozent weniger als 2013 erwartet! Und wir arbeiten daran, auch diese Bedarfszahl weiter zu verringern. Die Versorgungssituation hat sich grundlegend geändert. Ambulant zu Hause vor stationär: Das wollen auch die meisten Düsseldorferinnen und Düsseldorfer.“
Deswegen sorgen wir als CDU in der Sozial- und Stadtplanung gemeinsam u. a. mit Vertretungen von Senioren und Menschen mit Behinderung, Pflegediensten und Heimträgern z. B. für
- ein wohnortnahes Netz von „zentren plus“ – mit Beratung zu allen Fragen rund ums Alter, Freizeitaktivitäten und mehr
- barrierefreien Wohnraum
- Servicewohnen (Grundversorgung und weitere Dienstleistungen nach Wahl)
- Wohngemeinschaften
- Pflegeberatung im Pflegebüro und vielen weiteren Anlaufstellen
- Unterstützung von pflegenden Angehörigen
Mit der CDU ist und bleibt Düsseldorf eine generationen- und altersgerechte Stadt.
So geht gute Politik für Düsseldorf. CDU packt an!
Empfehlen Sie uns!