Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept - möglichst unter Beteiligung von Unternehmen aus der Digitalwirtschaft - zur Implementierung eines Chatbots zu entwickeln, der von Bürgerinnen und Bürgern an die Verwaltung gerichtete Anfragen und Auskunftsersuchen kompetent, kontextsensibel und gut ve
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, das Konzept einer CO2-Uhr zu einer Klimaschutz-Informations-Stele weiterzuentwickeln. Ein CO2-Budget mit Countdown soll nicht angezeigt werden.
Antrag: Besteht ein Betreuungsbedarf von mehr als 35 Wochenstunden, so ist für das Kitajahr 2024/25 eine schriftliche Bedarfsbekundung entsprechend Punkt 5.2 der neuen Richtlinie Kindertagespflege der LHD oder die Beratung im i-Punkt Familie erforderlich.
Anfrage: Wie viele Fahrzeuge mit über 3,5 Tonnen befinden sich im Bestand der Landeshauptstadt Düsseldorf (LHD) und in den Beständen der städtischen Töchter, und wie viele sind mit einem Abbiegeassistenten ausgerüstet? (Aufstellung bitte nach Amt/Unternehmen und Fahrzeugtyp).
Ergänzungsantrag: Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss beschließt die Umsetzung des Projektes Fahrradstraßen Limburg- und Gutenbergstraße mit folgenden Maßgaben zur Überarbeitung der in der Anlage zur Vorlage dargestellten Planung:
Anfrage: Wie viele Fahrzeuge mit über 3,5 Tonnen befinden sich im Bestand der Landeshauptstadt Düsseldorf (LHD) und in den Beständen der städtischen Töchter, und wie viele sind mit einem Abbiegeassistenten ausgerüstet? (Aufstellung bitte nach Amt/Unternehmen und Fahrzeugtyp.)
Antrag: Die Verwaltung soll in Abstimmung mit der Stiftung Museum Kunstpalast prüfen, ob und in welcher Form in den Abendstunden eine verbesserte bzw. zusätzliche Beleuchtung auf dem Teilstück Ehrenhof (Kunstpalast inkl. Fontänen-Bassin bis Restaurierungszentrum) und ggf.
Antrag: Die Verwaltung soll in Abstimmung mit der Stiftung Museum Kunstpalast prüfen, ob und in welcher Form in den Abendstunden eine verbesserte bzw. zusätzliche Beleuchtung auf dem Teilstück Ehrenhof (Kunstpalast inkl. Fontänen-Bassin bis Restaurierungszentrum) und ggf.
Anfrage: Was plant die Verwaltung, um an das 100-jährige Jubiläum der Gesolei im Jahr 2026 – auch kritisch – zu erinnern, welche Akteurinnen und Akteure sind an einem möglichen städtischen Programm beteiligt, und wie ist der Stand der Vorbereitungen?