Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, alle Verbindungen zur Bundesregierung und zur Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aktiv zu nutzen, um einen Stopp der Bundesförderung für FFT und Tanzhaus NRW zu verhindern und für 2025 ff. die Fortsetzung der jährlichen Zuwendungen zu erwirken.
Anfrage: 1. Welche Abwägungskriterien stehen der Verwaltung zur Verfügung, um beim Abriss und Neubau von Wohnungen/Wohngebäuden zu entscheiden, ob ein Abbruch nach Wohnraumschutzsatzung genehmigt wird und gibt es über die quantitative Betrachtung von Wohnfläche bzw.
Anfrage:
1. Wie viele Anträge auf Ausbauten von Dachgeschossen, Aufstockungen von Gebäuden und Umnutzungen von Gewerbeflächen (bspw. Büroflächen) wurden bis dato gestellt und wie viele wurden seitens der Verwaltung genehmigt?
Anfrage: Für welche Dienstleistungen und Beratungsangebote bieten die Ämter der Stadtverwaltung für die Bürgerinnen und Bürger wahlweise Videotermine aktuell an, oder ist ein solches Angebot in Zukunft geplant?
Anfrage: Welche Kriterien im Sinne der Green IT fließen bei der Beschaffung für Hard- und Software in der Landeshauptstadt Düsseldorf (LHD) bei der Auswahl der von der ITK-Rheinland (ITK-R) in Neuss oder anderen Dienstleistern angeboten Leistungen in das Vergabeverfahren ein?
Antrag: 1. Für die Ausschussmitglieder des Ausschusses für Digitalisierung und allgemeine Verwaltungsorganisation soll eine Informationsreise zur Kongressmesse Smart Country Convention (SCCON) 2024, die im Hub27 auf dem Messegelände in Berlin stattfindet, vorbereitet und durchgeführt werden.
Anfrage: Liegt der Landeshauptstadt Düsseldorf ein detaillierter Zeit- und Umsetzungsplan bezüglich der von den Bauarbeiten zum RRX betroffenen Sportstätten vor (falls ja, bitte in Abstimmung mit der Deutschen Bahn vorstellen)?
Anfrage: Welche Ämter werden die neue Anwendungssoftware (BeAM) für das digitale Anliegen- und Beschwerdemanagement, das sich zurzeit im verwaltungsinternen Testbetrieb befindet, zukünftig nutzen und wann wird dies ausgerollt?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, ausgewählte kommunale Leistungen der Landeshauptstadt Düsseldorf, die bis dato in Form von Plastikkarten angeboten werden, als digitale Karten in Wallet-Anwendungen für iOS und Android zusätzlich bereitzustellen soweit dies rechtlich möglich ist.