Anfrage: Wer genau hat dem Kulturdezernat zu welchem Zeitpunkt den Auftrag erteilt, eine Liste mit möglicherweise zu veräußernden Kulturgebäuden zu erstellen, und wie wurde dieser Auftrag begründet? Wann genau und in welchem Fachausschuss wird die Liste der Politik vorgelegt?
Anfrage: Wie wirkt sich die oben zitierte Aussage der Verkehrsverwaltung auf die Umsetzung des beschlossenen Prüfantrags aus dem Gleichstellungsausschuss zur dauerhaften Einrichtung eines Zebrastreifens in Regenbogenfarben in Düsseldorf aus?
Anfrage: Welche Erleichterungen hat das KomKuK bei verwaltungsinternen Prozessen zur Erteilung von Genehmigungen für temporäre kultur- und kreativwirtschaftliche Nutzungen bewirken können?
Anfrage: Wann legt die Verwaltung das beauftragte Gesamtkonzept für die Atelierförderung vor, und welche Konditionen sind insbesondere für einen Mietzuschuss des Kulturamts an die Städtische Wohnungsgesellschaft Düsseldorf (SWD) vorgesehen, um dauerhaft niedrige Mieten für Künstler/innen in der Golzh
Anfrage: Welche mit Bäumen bepflanzten Abschnitte der Düsseldorfer Deichanlagen sind als Naturdenkmal bzw. Landschaftsschutzgebiet festgesetzt oder unterstehen dem Alleenschutz[1]?
Antrag: Der Ausschuss für Gesundheit und Soziales beauftragt die Verwaltung, Angebote des Gesundheitsamts, die für Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung wichtig sein können, in die App „Gut versorgt in Düsseldorf“ aufzunehmen bzw.
Anfrage: Wie hoch werden die voraussichtlichen Einnahmen von DM und DT im Bereich „Werbenutzungsrechte im öffentlichen Straßenraum“ in den Jahren 2020 ff. insgesamt sein, und welchen Anteil haben daran die in Vorlage OVA/031/2019 beschlossenen Steigerungen bzw.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, mit der Stadt Wuppertal eine Vereinbarung zu treffen, die es gestattet, dass Düsseldorf die technischen Planungen zum Green-City-Plan nutzt, um den Düsseldorfer Verkehrsleitrechner und die zugehörige Peripherie in gleicher Art und gleichem Umfang aufzurüsten.