Antrag: Konzeption und Durchführung von E-Scooter-Workshops

Paar auf E-Scooter
Sitzung am 21.01.2020
Florian Tussing
Antrag:

Der Jugendhilfeausschuss beauftragt das Jugendamt,

  • in Abstimmung mit der Verkehrswacht Düsseldorf e. V. ein Verkehrserziehungsprogramm für Nutzer/innen von E-Scootern zu entwickeln. Damit sollen halbtägige Lehrgänge für Jugendliche und junge Erwachsene in Theorie und Praxis abgehalten und folgende Schulungsinhalte vermittelt werden: Verkehrs- und Verhaltensregeln, Unfallprävention, Fahrpraxis usw.;
  • bei den in Düsseldorf ansässigen E-Scooter-Verleihfirmen eine Kostenbeteiligung für das Programm einzuwerben;
  • das Workshop-Angebot als Angebot der Jugendarbeit in die Fortschreibung des Kinder- und Jugendförderplans einzubeziehen.
Begründung:

Mittlerweile sind schätzungsweise 1.500 elektrisch betriebene Tretroller (E-Scooter) auf Düsseldorfs Straßen und Radwegen unterwegs – leider unberechtigterweise auch auf Bürgersteigen, in Fußgängerzonen, auf Spielplätzen und in Parks.

Menschen aller Altersgruppen sind mit diesen bis zu 20 km/h schnellen kleinen Flitzern, die ohne Helm und Führerschein genutzt werden dürfen, unterwegs. Leider sind diese Fahrer/innen oft genauso überfordert wie die übrigen Verkehrsteilnehmer/innen. Immer wieder kommt es zu ordnungsbehördlichen Strafen oder sogar zu Unfällen.

Die CDU setzt sich dafür ein, dass insbesondere Jugendliche den Umgang mit Elektro-Rollern – beispielsweise in Einrichtungen der Jugendfreizeit – kostenfrei erproben können. Zudem soll es ihnen im Rahmen des präventiven Programms ermöglicht werden, ohne Prüfungsstress an einer theoretischen und praktischen Schulung teilzunehmen.

Florian Tussing