Anfrage: Welche Erkenntnisse haben sich aus der Untersuchung des altlastenrelevanten Grundstücks an der Paulsmühlen- / Telleringstraße ergeben, und welche Auswirkung hat das Untersuchungsergebnis auf die Überlegung, am Benrather Standort einen Neubau für das Albrecht-Dürer-Berufskolleg zu errichten?
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt die Weiterführung der finanziellen Förderung zur Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen für Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler im Umfang der in den letzten Jahren abgerufenen Mittel. Der Mittelansatz wird ab 2014 ff.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt, den Bilanzgewinn der Stadtsparkasse Düsseldorf in Höhe von EUR 549.478,92 gemäß § 25 Abs. 1b) SpkG NW der Landeshauptstadt Düsseldorf zuzuführen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, das Netzwerk der Düsseldorfer Opferhilfe zu einem strukturierten Opferhilfesystem auszubauen. Die Federführung soll dem Kriminalpräventiven Rat obliegen unter Einbindung aller beteiligten Ämter und Akteure.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, zu prüfen, ob die Schaffung einer zentralen Anlaufstelle innerhalb der Verwaltung für die Akquisition von europäischen Fördermitteln für die Landeshauptstadt Düsseldorf sinnvoll ist.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt die Weiterführung der finanziellen Förderung zur Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen für Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler im Umfang der in den letzten Jahren abgerufenen Mittel. Der Mittelansatz wird ab 2014 ff.
Anfrage: Auf welchem aktuellen Sachstand befindet sich die Einrichtung einer Koordinationsstelle im Kulturdezernat, die wichtige Kulturtermine aufeinander abstimmt?
Welche Institute partizipieren daran?
Antrag: Der Integrationsausschuss bittet, in eine der nächsten Sitzungen eine Vertreterin/einen Vertreter des „Jugend-Job-Center Plus Düsseldorf“ einzuladen und die Arbeit dieser Einrichtung vorzustellen.
Antrag: Der Integrationsausschuss beschließt, aus dem Produktsachkonto 031 351 020 10000 5318018, Zeile 15 (Transferaufwendungen) zum Produkt „Integration von Menschen mit Migrationshintergrund“ den Sperrvermerk für 2013 in Höhe von 30.000 Euro für den Nachdruck der Deutschlernbroschüre „Düsseldorfer Spr