Antrag: E-Cards als Werbeinstrumente für Kulturinstitute

Marcus Münter
Sitzung am 04.09.2013
Marcus Münter
Antrag:

Der Kulturausschuss beauftragt die Verwaltung, den städtischen Kulturinstituten zu ermöglichen, bei ihren Internetauftritten elektronische Postkarten als neues Kommunikations- und Werbemittel unter Berücksichtigung der neuen Dachmarke zu integrieren.

Begründung:

Anlässlich des 725-jährigen Stadtjubiläums bietet die Landeshauptstadt Düsseldorf auf www.duesseldorf.de an, elektronische Postkarten mit verschiedenen Motiven der Landeshauptstadt als Gruß zu verschicken. Die städtischen Kulturinstitute nutzen solche elektronischen Postkarten leider noch nicht, um in eigener Sache zu werben und gleichzeitig Düsseldorf als Kunst- und Kulturstadt bekannter zu machen. Mit unserem Antrag wollen wir erreichen, dass diese Chance in Zukunft wahrgenommen wird. Denn E-Cards erfreuen sich als schnelles, kostengünstiges und optisch ansprechendes Kommunikationsmittel weltweiter Beliebtheit. Daher sind sie als modernes Werbeinstrument auch für unsere Kulturinstitute unverzichtbar.

Dr. Susanne Schwabach-Albrecht
Manfred Neuenhaus