
(c) Ralph Sondermann
- In welchem Verhältnis steht die Anzahl der in Düsseldorf eingesetzten Polizisten zu der Einwohnerzahl sowie der Zahl der Einsätze und wie sehen die Vergleichszahlen zu anderen bundesdeutschen Großstädten aus?
- Wie beurteilt die Verwaltung den Vorschlag der Gewerkschaft der Polizei, dass der städtische Ordnungs- und Servicedienst einen 24-Stunden-Dienst anbieten sollte, um die Polizei zu entlasten?
In den vergangenen Wochen wurde in der Presse viel über die Belastungssituation der Polizeibeamten in Nordrhein-Westfalen berichtet. Als Hauptursache für die derzeitige Überlastung wird die zu geringe Anzahl der eingesetzten Polizeibeamten genannt, die deshalb ihren schwierigen und verantwortungsvollen Aufgaben nicht mehr gerecht werden können. Entsprechend statistischer Angaben war Nordrhein-Westfalen 2012 bundesweites Schlusslicht im Hinblick auf die Polizeidichte (Polizeibeamte je 1000 Einwohner). Die CDU-Ratsfraktion bittet deshalb um Erläuterung, wie viele Polizeibeamte in der Landeshauptstadt eingesetzt sind, ob diese Zahl als ausreichend bewertet werden kann und ob sie tatsächlich stark von der vergleichbarer Großstädte abweicht.
Durch die Gewerkschaft der Polizei wurde zudem die Forderung nach einem 24-Stunden-Dienst des städtischen Ordnungs- und Servicedienstes zur Entlastung der Polizei erhoben. Hier ist von Interesse, wie die Verwaltung diese Forderung beurteilt. Insbesondere die Zuständigkeiten, aber auch die Finanzierung durch das Land bzw. die Kommune dürften dabei eine große Rolle spielen.
Empfehlen Sie uns!