Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, bei Neuabschluss oder Verlängerung von Erbbaurechtsverträgen für Kultureinrichtungen und sonstige kulturelle Nutzungen einen verringerten Erbbauzinssatz in Höhe von zwei Prozent des jeweiligen Grundstückswerts pro Jahr zu veranschlagen.
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, Sondertransporte morgens zu Schulbeginn und mittags/nachmittags zum Schulschluss mit der Schulverwaltung zu organisieren. Diese Fahrten sollen die von der Stadt beauftragten und bereits bezahlten privaten Busunternehmen durchführen.
Anfrage: Welche konzeptionelle, personelle und finanzielle Planung liegt der angekündigten Anschaffung von 15.000 zusätzlichen iPads und der digitalen Lernplattform zugrunde, welche Veränderungen ergeben sich dadurch für den Medienentwicklungsplan, und wie wurden die Schulen und die Elternschaft in d
Anfrage: Welche Veränderungen haben sich nach Inkrafttreten der neuen Datenschutzbestimmungen ergeben, wie handhaben die Schulen beispielsweise die beliebten Einschulungs- und Abschlussfotos für das Familienalbum?
Anfrage: Wie sehen die konkreten Planungen aus, an den Düsseldorfer Schulen ein digitales Klassenbuch einzuführen, und was würde eine flächendenkende Ausrüstung der Schulen kosten (Geräte und Software bzw. Lizenzen)?
Antrag: Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften beauftragt die Verwaltung, gemeinsam mit dem Verein Fashion Net e. V. die jährliche Vergabe eines Nachhaltigkeits-Awards mit dem Ziel zu prüfen, das Thema auf breiter gesellschaftlicher Basis stärker ins Blickfeld zu nehmen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, an welchen Standorten in städtischen Parks und Grünanlagen zusätzliche Neupflanzungen von Sträuchern und Bäumen machbar sind.
Anfrage: Wie hoch sind die Gesamtkosten für die Anzeige/Druckbeilage in der Rheinischen Post – Print und Online – zu oben genannter Infokampagne sowie anteilig für die Stadt und den Sponsor?
Wer hat die Anzeige gesponsert?