Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung den Einsatz von jugendlichen Testkäufern in rechtlicher Hinsicht und im Hinblick auf den Erfolg, die widerrechtliche Abgabe von branntweinhaltigen Getränken an Minderjährige zu unterbinden?
Antrag: Die Fraktionen des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf schließen sich der Position des Regionalrates Düsseldorf hinsichtlich der Novellierung des Gesetzes über den Regionalverbund Ruhr (RVR-Gesetz) an und unterstützen ausdrücklich das als Appell an den Landtag gerichtete Positionspapier vom 11.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, kurzfristig in Verhandlungen mit der Stadtwerke Düsseldorf AG über eine Neuvergabe der Wasserkonzession im Stadtgebiet Düsseldorf einzutreten, mit dem Ziel, einen Anschlussvertrag für die Zeit nach Auslaufen des bestehenden Konzessionsvertrages zu schließen.
Anfrage: Welche Handlungsempfehlungen werden auf der am 13. Mai stattfindenden dritten Bildungskonferenz zum Themenfeld „Inklusive frühkindliche und (außer-) schulische Bildung“ erarbeitet?
Anfrage: Haben die durch den Zensus 2011 ermittelten neuen Einwohnerzahlen finanzielle Auswirkungen auf die Landeshauptstadt Düsseldorf und wenn ja, in welcher Form?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, Vertreterinnen und Vertreter des Kinderschutzbundes der Landeshauptstadt in den Ausschuss einzuladen, die das neue Kursangebot „Wir Väter“ des Verbandes vorstellen und über bisherige geschlechterspezifische Erfahrungen in der Fortbildung von Eltern berichten.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften in einer der nächsten Sitzungen die Entwicklung der Modebranche in Düsseldorf sowie deren wirtschaftlichen Stellenwert anhand der „Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung des Modestandortes“ ausführ
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zusammen mit drei Architekturbüros einen Gestaltungsvorschlag für das Baufeld 4 am Rande des Gustaf-Gründgens-Platzes unter Berücksichtigung des rechtskräftigen Bebauungsplans zu entwickeln und dem Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung vorzustellen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, einen Abschlussbericht zu dem im November 2012 beschlossenen Projekt „Sanierung macht Schule“ in Form einer Broschüre, vergleichbar mit den in der Vergangenheit erschienenen Sachstandsberichten zum Masterplan Schulen, zu erstellen und dem Bauausschuss nach Fertigst