Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, in einer der nächsten Ausschusssitzungen über die Pilotphase „Medienpass NRW“ an den Düsseldorfer Grundschulen zu berichten. Die Vorlage soll auch über die Kosten und die Veränderungen im Unterricht informieren.
Anfrage: Ist der Verwaltung bekannt, wie viele Düsseldorfer Schulabgänger, die keinen Abschluss einer Regelschule besitzen, diesen auf dem Zweiten Bildungsweg erlangen?
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, in einer der nächsten Ausschusssitzungen zu berichten, wie die Schulen sich konzeptionell aufgestellt haben, um umgesetzte Sanierungsmaßnahmen und Neubauten dauerhaft in gutem Zustand zu erhalten.
Anfrage: Haben in der Planung der Neubebauung des Geländes der Ulmer Höh’ weitere Gespräche mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) bzw. der Landesregierung stattgefunden, und wie wird von diesen eine zeitnahe Umsetzung des Projektes unterstützt?
Antrag: Der Integrationsausschuss bittet die Verwaltung, in der ersten Sitzung des Integrationsausschusses 2013 eine Expertin/einen Experten einzuladen, der/die die von der Bundesregierung in Auftrag gegebene Studie „Antisemitismus in Deutschland – Erscheinungsformen, Bedingungen, Präventionsansätze“ kur
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro, eine Referentin/einen Referenten der Betreuungsstelle für Erwachsene in den Ausschuss einzuladen, welche/r die wesentlichen gesetzlichen Neuerungen im Bereich des Betreuungsrechts und der Patientenverfügungen erläutert und e
Antrag: Der Haupt- und Finanzausschuss beauftragt die Verwaltung, sich gegenüber der Regierung und dem Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen dafür einzusetzen, die Landeshauptstadt Düsseldorf als Standort für das fünfte Spielcasino in unserem Bundesland zu bestimmen.
Anfrage: In welchen Gremien/Netzwerken ist die Landeshauptstadt Düsseldorf im Bereich der Eurocities- und EU Projekte derzeit aktiv?
Wie stellt sich die Entwicklung der Projekte gegenwärtig dar?
Anfrage: Wie sind die Prozentsätze von Eigentumswohnungen in Düsseldorf im Vergleich zu anderen Städten?
Welche Förderungen kann die Stadt Düsseldorf insbesondere Familien bieten, Eigentum und damit eine Lebensabsicherung zu erwerben?