Anfrage: Hat der Oberbürgermeister die Inhalte und Texte der Ausstellung im Vorfeld hinreichend auf Geschlechtergerechtigkeit geprüft, und wie lautete die Stellungnahme des Büros für Gleichstellung hierzu?
Anfrage: Wie oft sind die neuen Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes bei Besetzungsverfahren bereits zur Anwendung gekommen, und kam es dabei zu Beschwerden abgelehnter männlicher Bewerber bei Personalvertretungen?
Anfrage: Handelt es sich bei dem Ankauf des verbliebenen städtischen Kanalnetzes durch den SEBD um eine Investition im Sinne von § 10 Absatz 3, Satz 2 der Eigenbetriebsordnung Nordrhein-Westfalen (EigVO NRW)?
Anfrage: Will die Verwaltung den Kulturbahnhof Eller an einen Investor verkaufen und, wenn ja, wie ist der Freundeskreis dieser Institution dabei eingebunden?
Anfrage: Wann wird die Verwaltung nach dem Vorbild der Homepage www.kultur-frankfurt.de einen eigenen Internetauftritt für das umfangreiche Angebot an Kunst und Kultur in Düsseldorf umsetzen?
Anfrage: Wurde die Zusammenarbeit im Arbeitskreis „Großregion Düsseldorf – Kooperation für eine gemeinsame Raumentwicklung“ (KOGERE) nach der Fortschreibung des Regionalplans fortgesetzt, und wenn ja, welche Themen wurden bisher bearbeitet bzw.
Anfrage: Wie weit ist die verwaltungsinterne Abstimmung zur Einrichtung der Projektgruppe zu Priorisierung des Sanierungsbedarfs und Instandhaltung städtischer Gebäude, und wann ist mit einem Ergebnis zu rechnen?
Antrag: Der Ausschuss für Umweltschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf fordert die Bundesregierung auf, gesetzliche Maßnahmen zu ergreifen, um den Gesamtlärm von Straße und Schiene als Grundlage für Lärmschutzmaßnahmen heranzuziehen.
Anfrage: Wann und durch wen wurde eine App-basierte Digitale Gremienarbeit in Auftrag gegeben, durch wen wurde das Programm entwickelt, welche Kosten sind entstanden, und für welche Plattformen/Betriebssysteme wird die App verfügbar sein?