Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung die Effekte des Klimawandels in Form steigender Lufttemperaturen auf die Stadtplanung unter Berücksichtigung des Bevölkerungswachstums?
Anfrage: Wie bewertet die Verwaltung das neue Heimatförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen in Bezug auf die Sportstadt Düsseldorf, und wofür könnten hier Fördergelder (aus den fünf Förderelementen) beantragt werden?
Anfrage: Welche in 2017 realisierten Maßnahmen für Bäder ergeben in der Summe 4.113.223 Euro (bitte Maßnahmen am jeweiligen Standort einzeln mit zugehörigem Betrag aufführen)?
Anfrage: Wie lautet der aktuelle Sachstand zur Verlagerung des Opernfundus aus Düsseldorf Rath, und woran scheiterte die Verlagerung bisher?
Wann kann mit einem Abriss der Hallen gerechnet werden, und gibt es bereits konkrete Überlegungen zur Nachnutzung des Geländes?
Anfrage: Welche Leistungen für die Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger haben die freien Träger, Verbände, Institutionen und Initiativen in den letzten drei Jahren schwerpunktmäßig erbracht? Gliederung bitte nach Leistungsbereich, eingesetzten Finanzmitteln und tätiger Wohlfahrtsträger.
Anfrage: Weshalb gab es keine externe deutschlandweite Ausschreibung zur Wiederbesetzung der Feuerwehr-Amtsleitung?
Mit welcher Fristsetzung und in welcher Form wurde die Amtsleitungsstelle verwaltungsintern ausgeschrieben?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung den Gestaltungsbruch auf der Schadowstraße, der durch die Verwendung unterschiedlicher Stadtmöblierung (Sitzelemente, Leuchten, Abfallbehälter etc.) und Materialität auf dem Straßenzug entsteht?
Antrag: Der Rat beschließt, § 4 (2) der Richtlinien der Landeshauptstadt Düsseldorf für Kunst am Bau und im öffentlichen Raum vom 19. Mai 2017 wie folgt zu ergänzen:
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung, in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Deutschen Oper am Rhein ein Konzept für die Durchführung eines internationalen Symposiums mit namhaften Intendanten, Architekten/innen, und anderen Akteuren/innen zum Thema „Wie sieht
Anfrage: Wie haben sich Anzahl und Art der in der Düsseldorfer Altstadt begangenen Straftaten in den letzten fünf Jahren entwickelt, und ist ein Anstieg des Einsatzes von Stichwaffen zu verzeichnen?