Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den Ausbau von Realschul-Angeboten im Düsseldorfer Norden zu planen und dem Schulausschuss diesbezügliche Vorschläge bis zu den Haushaltsberatungen 2018 zu unterbreiten.
Anfrage: Wie viele zugewanderte Schülerinnen und Schüler befinden sich derzeit in einer sprachlichen Erst- oder Anschlussförderung, durch wie viele pädagogische Kräfte werden sie hierbei unterstützt, und welche berufliche Qualifikation hat dieses Lehrpersonal?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Gespräche über eine Verbesserung der Eigentumsförderung in großen Ballungsräumen mit hohen Immobilienkosten zu führen.
Anfrage: Ist der Verwaltung bekannt, ob ein Verkauf der Wohnanlagen der Fürstenbergsiedlung (Hassels Nord) zwischenzeitlich vollzogen wurde, wenn nein, wann ist damit zu rechnen, wenn ja, werden sich auch bei der Verwaltung der Wohnanlagen Veränderungen ergeben?
Anfrage: Treffen die Vorwürfe des Bundesrechnungshofs auch für Düsseldorf zu, und wie viele Mittel standen für sogenannte Einstiegskurse für Geflüchtete in Düsseldorf in 2015 und 2016 zur Verfügung, welche Träger haben Mittel abgerufen, und wie viele Personen sind unterrichtet worden?
Anfrage: Wie viele Schulen in Düsseldorf haben sich − aufgeteilt nach Schulformen − bislang an der Qualitätsanalyse beteiligt?
Warum wurde die Qualitätsanalyse noch nicht an allen Schulen durchgeführt, und wann ist der Abschluss vorgesehen?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, eine(n) Vertreter(in) der Bezirksregierung Düsseldorf oder des Schulministeriums NRW in die nächste Sitzung des Schulausschusses einzuladen.
Antrag: Der Integrationsrat bittet die Verwaltung, den aktuellen Sachstand zum Thema „Welcome Center Düsseldorf“ in der Sitzung am 5. Juli 2017 zu berichten.
Anfrage: Wie viele Kinder mit Migrationshintergrund werden im U3-Bereich in Düsseldorf betreut?
Wie hoch ist der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund an U3-Plätzen?
Welche Nationalitäten sind am stärksten vertreten?
Antrag: Der Integrationsrat bittet die Verwaltung, eine Vertreterin/einen Vertreter des Verfassungsschutzes NRW in eine der nächsten Sitzungen des Integrationsrats einzuladen, mit dem Ziel, die Mitglieder im Integrationsrat aktuell zum Thema „Salafismus in Düsseldorf“ zu informieren.