Anfrage: Auswirkungen des Verkaufs der Fürstenbergsiedlung (Hassels Nord)

Angelika Penack-Bielor
Sitzung am 12.06.2017
Angelika Penack-Bielor
Anfrage:
  1. Ist der Verwaltung bekannt, ob ein Verkauf der Wohnanlagen der Fürstenbergsiedlung (Hassels Nord) zwischenzeitlich vollzogen wurde, wenn nein, wann ist damit zu rechnen, wenn ja, werden sich auch bei der Verwaltung der Wohnanlagen Veränderungen ergeben?
  2. Hat die Verwaltung mit den neuen Eigentümern der Siedlung bereits Gespräche über die Weiterentwicklung von Wohnungsbestand und Wohnumfeld geführt, wenn ja, mit welchem Ergebnis, und wenn nein, soll dies zeitnah nachgeholt werden?
  3. Wie beurteilt die Verwaltung die Auswirkungen eines Verkaufs auf die weitere Umsetzung des „Integrierten Betriebs- und Sicherheitskonzepts Hassels“ und auf die mögliche Aufnahme von Hassels in Städtebaufördermaßnahmen (wie z. B. Förderprogramm „Soziale Stadt“)?
Begründung:

Die Fürstenbergsiedlung in Hassels hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert und durch die Arbeit des „Runden Tisches Hassels-Nord“ hat sich die besondere Situation der Wohnanlagen verbessert.

Gleichzeitig sorgten Eigentümerwechsel und umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen an den Gebäuden der Potsdamer- und Fürstenstraße für zahlreiche Diskussionen. Durch die Umlage der Kosten auf die Miete ist diese für viele der genannten Wohnungen angestiegen. Ebenso hat die Eigentümerstruktur offenbar verhindert, dass Förderprogramme des Landes oder der Stadt genutzt wurden, um die Wohn- und Lebenssituation zu verbessern.

Medienberichten zufolge soll die Fürstenbergsiedlung nun abermals den Eigentümer wechseln und an die LEG verkauft werden, der die Wohnanlage bereits bis Ende der 90er-Jahre gehörte.

Der CDU-Ratsfraktion sind die Sicherung der Ergebnisse des „Runden Tisches Hassels-Nord“ und die sozial verträgliche Weiterentwicklung des Wohnquartiers wichtige Anliegen. Daher möchten wir uns über die möglichen Auswirkungen bzw. Chancen des Eigentümerwechsels und die begleitenden Aktivitäten der Verwaltung genauer informieren.