Anfrage: Ist der Verwaltung bekannt, ob ein Verkauf der Wohnanlagen der WVB Centuria an der Fürstenberger und Potsdamer Straße zwischenseitlich vollzogen wurde und wer ggf. der neue Eigentümer der Immobilien ist?
Anfrage: Wie bewertet die Verwaltung die Umsetzung der Produkt- und Aufgabenbeschreibungen für soziale Dienste durch die Freien Träger, und wie stellt sich dies konkret an Beispielen aus den Kindertageseinrichtungen, aus der Kinder- und Jugendförderung und der Sozialen Dienste dar?
Anfrage: Welche Konzeption liegt den bilingual ausgerichteten Kindergärten in Düsseldorf zugrunde?
Wie beurteilt die Verwaltung die Nachfragesituation von Familien, die als Beschäftigte ausländischer Firmen in Düsseldorf wohnen?
Anfrage: Welche Veränderungen haben sich für Düsseldorf aus der ersten KiBiz-Revision ergeben?
Welche Auswirkungen wird die zweite Revision auf Düsseldorf haben, und welche Planungen gehen mit der anstehenden Novellierung einher?
Antrag: Der Rat bittet die Verwaltung, mögliche private Investoren bei ihrem Vorhaben, ein Public Viewing während der Fußball-WM 2014 an geeignetem Ort mit Rahmenprogramm anzubieten, zu unterstützen, indem innerhalb der Verwaltung bzw.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, zu prüfen, wie aus Restmitteln der Quadriennale und mit der Unterstützung privater Initiativen die Gestaltung einer Kunst- und Kulturachse entlang einer Route verlaufen könnte, die vom Konrad-Adenauer-Platz über die Graf-Adolf-Straße hin zum Graf-Adolf-Platz übe
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, so rasch wie möglich zu prüfen, welcher Flächenbedarf mit welchen Nutzungsmöglichkeiten im Gebäude des Landesarchives an der Mauerstraße durch die Landeshauptstadt Düsseldorf gedeckt werden könnte.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Gestaltungsvorschläge der insbesondere vom Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung am 22.05.2013 beauftragten Architekturbüros sowie weitere Vorschläge für die Bebauung des Kö-Bogens II, Baufeld IV, in einer öffentlichen Veranstaltung für Politik und interes
Antrag: Die Fraktionen von FDP und CDU beantragen, dass der Platz zwischen der Tuchtinsel im Süden, dem Baufeld IV im Norden und den Übergängen zur Schadowstraße nach Osten und Westen den Namen „Jan-Wellem-Platz“ erhält.