
(c) Ralph Sondermann
- Wie bewertet die Verwaltung die Umsetzung der Produkt- und Aufgabenbeschreibungen für soziale Dienste durch die Freien Träger, und wie stellt sich dies konkret an Beispielen aus den Kindertageseinrichtungen, aus der Kinder- und Jugendförderung und der Sozialen Dienste dar?
- Sind Veränderungen in diesem Themenfeld eingetreten bzw. zu erwarten, wenn ja, welche Auswirkungen ergeben sich für Düsseldorf?
Die vielschichtigen Arbeitsfelder des Ressorts für Jugend, Schule und Soziales erfahren seit vielen Jahren engagierte Unterstützung durch die Düsseldorfer Wohlfahrtsverbände. Zur Sicherung der sozialen Dienste und Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger wurde eine rahmenvertragliche Vereinbarung zwischen der Stadt Düsseldorf und den Verbänden getroffen und frühzeitig bis Ende 2015 verlängert.
Der Rahmenvertrag und seine Einzelverträge haben sich nach Auffassung unserer Fraktionen in der Jugendhilfe hervorragend bewährt. Sie ermöglichen es, die sich verändernden Arbeitsfelder der Jugendhilfe gezielt zu unterstützen. Für unsere Fraktionen ist es daher von großer Bedeutung, dass der Rahmenvertrag weiterhin vorzeitig fortgeschrieben wird, um den sozialen Frieden in unserer Stadt zu erhalten und allen Beteiligten die notwendige Planungssicherheit zu geben.
Daher möchten wir in Erfahrung bringen, wie die Verwaltung anhand beispielhafter Fälle das Zusammenspiel aller Jugendhilfe-Beteiligten beurteilt.
Empfehlen Sie uns!