Anfrage: Wie viele Düsseldorfer Kindertageseinrichtungen haben das Gütesiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten des Landessportbundes NRW“ erworben, wie viele werden 2018 in Düsseldorf noch hinzukommen, und wie unterstützt die Landeshauptstadt die Zertifizierung der Einrichtungen?
Anfrage: Wie ist der aktuelle Sachstand zum Wettbewerb zur Verlängerung der Rheinuferpromenade?
Welchen örtlichen Bereich umfasst der Wettbewerb konkret, und was spricht für bzw. gegen eine Ausdehnung/Trennung des festgesetzten Bereichs um die Straßenfläche Joseph-Beuys-Ufer?
Anfrage: Hat die Projektgruppe bereits ein Konzept erstellt, um die Bestands- und Marktanalyse für die Organisation und den Betrieb des Großmarkts umzusetzen, wenn nein, warum nicht, und wenn ja, warum wurde das Ergebnis nicht – wie zugesagt – den zuständigen Ausschüssen des Rates vorgestellt?
Anfrage: Welche Programme der Sommerferien-Betreuung bestehen derzeit für die angehenden Erstklässler(innen) seitens der Grundschulen und Jugendfreizeiteinrichtungen, wie verteilen sich die Angebote über die Sommerferien (Termine, Dauer, Kosten, Auslastung), und wie werden die Familien über die Ferie
Anfrage: Welche personalorganisatorischen und finanziellen Effekte haben sich aus den Weihnachtsschließungen der städtischen Dienststellen in den Jahren 2012 bis einschließlich 2017 ergeben, und wäre eine Ausweitung auf Brückentage bis hin zu Betriebs- bzw. Werksferien von ähnlichem Vorteil?
Anfrage: Warum hat die Verwaltung nicht bereits in den letzten Jahren eine leistungsgerechte Bezahlung eingeführt und Tarifbeschäftigte und beamtete Mitarbeiter(innen) gleich behandelt?
Anfrage: Für welche konkreten Einsatzbereiche sind die (zusätzlichen) städtischen Reinigungskräfte vorgesehen, welche quantitativen und qualitativen Verbesserungen ergeben sich für die Düsseldorfer Bildungseinrichtungen und für die Arbeitsbedingungen der Reinigungskräfte, und was passiert mit den bis
Anfrage: Wie lautet der aktuelle Sachstand zur Umgestaltung der Straßenzüge Friedrichstraße, Breite Straße, Kasernenstraße und Elisabethstraße nach Inbetriebnahme Wehrhahn-Linie, und wie sieht das weitere Verfahren aus?