Anfrage: Oberflächengestaltung nach Inbetriebnahme der Wehrhahn-Linie wie geht es weiter?

Andreas Hartnigk
Sitzung am 11.04.2018
Andreas Hartnigk
Anfrage:
  1. Wie lautet der aktuelle Sachstand zur Umgestaltung der Straßenzüge Friedrichstraße, Breite Straße, Kasernenstraße und Elisabethstraße nach Inbetriebnahme Wehrhahn-Linie, und wie sieht das weitere Verfahren aus?
  2. Wie viele Bauabschnitte sind für welche konkreten Bereiche gebildet worden, und nach welcher Priorität sollen diese jeweils wann umgesetzt werden? 
  3. Sind weitere Umgestaltungs-Bereiche in die Maßnahme mit einbezogen worden, die über die dem Bedarfsbeschluss zugrunde liegende Planung hinausgehen, und welche konkreten Ideen verfolgt die Verwaltung dazu?
Begründung:

Im September 2015 hat der Rat der Stadt Düsseldorf den Bedarfsbeschluss zur Umgestaltung der Straßenzüge Friedrichstraße, Breite Straße, Kasernenstraße  und Elisabethstraße vom Bilker Bahnhof bis zur Elberfelder Straße nach Inbetriebnahme Wehrhahn-Linie gefasst.

Im Februar 2018 wurden die ersten Ausbauplanungen vereinzelten Vertreterinnen und Vertretern der Bezirksvertretungen 1 und 3 vorgestellt. Im April sollen die Pläne nun im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung erläutert und diskutiert werden.

Entsprechend dem Bedarfsbeschluss sollten mit Blick auf die hohen Gesamtkosten sinnvolle Bauabschnitte gebildet und die dazu erforderlichen Finanzierungsbeschlüsse eingeholt werden. Vorbehaltlich eines reibungslosen Planungs- und Abstimmungsverlaufs sollte mit einem ersten verkehrswertigen Bauabschnitt dabei frühestens im Jahr 2017 begonnen werden.

Laut Pressemitteilung der Stadt wurde bereits ein gutes Konzept für die Neugestaltung der beiden Straßenzüge entwickelt. Da die Planung dieses wichtigen Projekts nun anscheinend einen wesentlichen Schritt weitergekommen ist, bittet die CDU-Ratsfraktion um eine offizielle Präsentation im Ordnungs- und Verkehrsausschuss, damit sich auch der Fachausschuss mit dem Projekt beschäftigen darf.

Andreas Hartnigk