Anfrage: Entwicklungs- und altersangemessene Ferienangebote für zukünftige Schulkinder

Florian Tussing
Sitzung am 17.04.2018
Florian Tussing

Die Ferienzeit gehört den Familien: Nach Kita- oder Schulalltag suchen Eltern und Kinder Erholung und nutzen die Zeit für kleine oder große Urlaube.

Leider stellen die Sommerferien viele Familien vor Probleme. Die gemeinsame Auszeit muss häufig entfallen, wenn Mutter und/oder Vater keinen passenden Urlaub nehmen können.

Für diese und ähnliche Situationen haben die Stadtverwaltung Düsseldorf, die Jugendverbände und die Freien Träger seit vielen Jahren gute Betreuungsregelungen in Kitas, Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen gefunden. Zudem bieten die Düsselferien vielfältige Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche.   

Über dennoch bestehende Betreuungsbedarfe für Kinder auf der Schwelle zwischen Kindergarten und Schule informierte die Verwaltung in der letzten Sitzung des Jugendhilfeausschusses – und bot individuelle Lösungen zur Ferienbetreuung an. Darüber hinaus strebt die Verwaltung den Ausbau von entwicklungs- und altersangemessenen Angeboten für zukünftige Schulkinder an.

Die CDU-Ratsfraktion interessiert, welche Unterstützung die Eltern in den Sommerferien künftig erwarten dürfen. Daher bitte ich Sie im Namen unserer Fraktion, nachfolgende Anfrage auf die Tagesordnung der Sitzung zu setzen und von der Verwaltung beantworten zu lassen.

Anfrage:
  1. Welche Programme der Sommerferien-Betreuung bestehen derzeit für die angehenden Erstklässler(innen) seitens der Grundschulen und Jugendfreizeiteinrichtungen, wie verteilen sich die Angebote über die Sommerferien (Termine, Dauer, Kosten, Auslastung), und wie werden die Familien über die Ferienangebote und verfügbaren Plätze informiert?
  2. Wie stimmen sich die Grundschulen untereinander und mit den Jugendfreizeiteinrichtungen über die Ferienangebote ab, welche Kooperationen bestehen in der Ferienbetreuung, und wie funktionieren in dieser Zusammenarbeit die Abstimmung vor Ort, die personelle Zuordnung und die finanzielle Abwicklung?
  3. Welche Vorstellungen und Planungen bestehen seitens Verwaltung, Jugendverbänden, Freien Trägern und Elternschaft zum Ausbau von entwicklungs- und altersangemessenen Ferienangeboten für angehende Schulkinder, wie soll sichergestellt werden, dass es bei Bedarf eine „lückenlose“ Betreuung (möglichst ohne Anbieterwechsel) im nahen Umfeld gibt, und auf was dürfen sich die Eltern in der Frage der Ferienbetreuung einstellen?