Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, inwieweit innerhalb des Konzepts „Entwicklungsgebiet Innenstadt Süd-Ost (EKISO)“ eine Verlagerung der „Tourist-Information“ von der Immermannstraße in den Bereich der Friedrich-Ebert-Straße sinnvoll ist.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, einen Architektenwettbewerb zur Verlängerung der Rheinuferpromenade durchzuführen und die Ergebnisse dem Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung vorzustellen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den Ansatz für Planungsmittel – Produkt 051 511 100 Stadtplanungsamt, Sachkonto 10000 5291000 -Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen- in Höhe von 250.000 Euro für die Verlängerung der Rheinuferpromenade von der Oberkasslerbrücke b
Antrag: Der Kulturausschuss beauftragt die Verwaltung, den städtischen Kulturinstituten zu ermöglichen, bei ihren Internetauftritten elektronische Postkarten als neues Kommunikations- und Werbemittel unter Berücksichtigung der neuen Dachmarke zu integrieren.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, eine Vertreterin bzw. einen Vertreter der Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH (DMT) in den Ausschuss einzuladen, um die „Düsseldorf WelcomeCard“ vorzustellen und über die bisherigen Erfahrungen zu berichten.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften in einer der nächsten Sitzungen die Entwicklung der Modebranche in Düsseldorf sowie deren wirtschaftlichen Stellenwert anhand der „Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung des Modestandortes“ ausführ
Anfrage: Welche Planungen und vorbereitenden Maßnahmen wurden bisher getroffen, um die Durchführung der 725-Jahrfeier der Verleihung der Stadtrechte in Düsseldorf zu gewährleisten?
Antrag: 1. Die Verwaltung wird beauftragt, anlässlich des 725. Jubiläums der Verleihung der Stadtrechte, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Post AG einen Maschinenwerbestempel zu entwickeln.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, sich dafür einzusetzen, dass das Benrather Schloss und der historische Ortskern Kaiserswerth vom Land Nordrhein-Westfalen für die Aufnahme in die Liste der deutschen Weltkulturerbe-Stätten der Unesco fristgerecht bis Anfang nächstes Jahres vorgeschlagen werden.