Antrag: Der Integrationsrat beschließt, die Schwerpunktthemen „Migrantische Erinnerungskulturen“ und „Förderung von migrantischen Gründerinnen und Gründern“ für die Migrantenorganisationen im Förderjahr 2024 festzulegen.
Anfrage: Wie viele Bars, Clubs und Gastronomiebetriebe konnten seither pro Jahr für eine Teilnahme gewonnen werden und wie stellt sich die Zahl der Anlaufstellen insbesondere in der Innenstadt / erweiterten Altstadt dar?
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, in einer der nächsten Sitzungen zum Thema „Wickel- und Stillmöglichkeiten“ Bericht zu erstatten – insbesondere mit Blick auf die folgenden Punkte aus der Beschlusskontrolle vom 28.11.2019:
Anfrage: Wie ist der aktuelle Stand der Umsetzung der Projekte „Kita-Navigator“ und „Kindertagespflege-Navigator“?
Welche Verabredungen zur Weiterentwicklung der beiden genannten Vormerksysteme wurden zwischen dem Jugendamt und den beteiligten Stellen getroffen?
Antrag: Der Rat beschließt die Rücknahme folgender Beschlüsse des Jugendhilfeausschusses vom 26. Oktober 2022 und die damit verbundene Reduzierung des Aufwands um 623.245 Euro in 2023, um jeweils 248.245 Euro in 2024 sowie 2025 und um 207.995 Euro in 2026 bei den folgenden Produkten:
Antrag: Der Rat beauftragt die Stadtverwaltung mit der Umsetzung des Maßnahmenkatalogs „Fachkräfteoffensive in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit“ inklusive der bislang nicht etatisierten Einzelmaßnahmen in den Bereichen Image & Werbung, Zugänge (Alltagshelfer*innen, Randzeiten in der Tagespfleg
Antrag: Unter Bezugnahme auf den Beschluss des Schulausschusses (SCHUA/029/2022) beauftragt der Rat die Verwaltung, dem höheren Aufgabenumfang des Regionalen Bildungsbüros durch Einrichtung von einer halben Sachbearbeitungsstelle mit der Bewertung EG 12 Rechnung zu tragen.