Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, den Haushaltsansatz für die Frauenberatungsstelle e. V. (Produkt 3131506, Zeile 15, Konto 53170600) um zusätzliche 67.000 Euro für das Jahr 2022 zu erhöhen.
Antrag: Der Rat beschließt, die im Produkt 4242404, Zeile 15, Konto 53170000 zur Verfügung stehenden Haushaltmittel für die Zuschüsse an Sportvereine zur Unterhaltung von vereinseigenen Sportanlagen ab 2022 um jährlich 150.000 Euro zu erhöhen.
Antrag: Der Rat beschließt, das für 2021 etatisierte Projekt „Smart School Wettbewerbe“ auch in den Folgejahren fortzuführen und interessierte Schulen zu unterstützen, damit diese die geforderten Bewertungskriterien im Bereich Infrastruktur erfüllen können. Hierzu werden im Haushalt 2022 ff.
Antrag: Der Rat beauftragt die Fachverwaltung, für den Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit einen Maßnahmenkatalog zu erarbeiten mit dem Ziel, die aktuellen Vakanzen abzubauen und den in den nächsten Jahren zu erwartenden weiteren Fachkräftebedarf zu begegnen.
Antrag: Der Rat beschließt, die Mittel für den Jugendrat im Produkt 3636201, Zeile 13, Konto 52810000 um 25.000 Euro zu erhöhen. Die Haushaltsmittel setzen sich wie folgt zusammen:
Antrag: Der Rat beschließt, für die Umsetzung der geplanten Vernetzung des Streetwork und dessen Ausbau auf dem Worringer Platz und im Bahnhofsumfeld 180.000 Euro mit Sperrvermerk im Produkt 4141401, Zeile 15, Konto 53180000 in den Haushaltsplan 2022 ff. einzustellen.
Antrag: Der Rat unterstützt den Fortbestand des gemeinsam mit dem Kreis Mettmann etablierten „Competentia - Kompetenzzentren Frau und Beruf“ auch nach Ablauf der Förderphase durch das Land NRW zum 30. April 2022.
Antrag: Der Rat beschließt die Fortführung der Kostenübernahme von verschreibungspflichtigen Verhütungsmitteln für Frauen aus einkommensschwachen Haushalten.