Anfrage: An welchen Schulen werden aktuell städtische Reinigungskräfte eingesetzt, welche Verbesserungen sind durch diese Eigenreinigung nachweislich eingetreten, und wie sieht die weitere Planung zur Erhöhung der Eigenreinigungsquote aus?
Antrag: Die Verwaltung wird mit der Entwicklung eines Sportplatzes auf dem Gelände des ehemaligen und aktuell gesperrten Tennenplatzes zwischen der Hulda-Pankok-Gesamtschule und dem Geschwister-Scholl-Gymnasium beauftragt.
Anfrage: Mit wie vielen Schülerinnen und Schülern rechnet die Stadt Düsseldorf für den kommenden gymnasialen Bündelungsjahrgang ab 2023/2024 (Abitur 2026) in Düsseldorf, und wie errechnet sich diese Prognose (aufgeschlüsselt nach Herkunftsschulformen)?
Antrag: Der Ausschuss beauftragt die Verwaltung, zur Sitzung des Schulausschusses am 7. Februar 2023 eine Vertretung von einer der erprobenden Schulen einzuladen, damit sie über den bisherigen Testablauf berichtet und Anregungen zum produktiven Einsatz des digitalen Klassenbuchs gibt.
Anfrage: Ein Anspruch der Stadt Düsseldorf ist es, Kindertagesstätten und Schulen beim Energie- und Wassersparen sowie bei der Abfallvermeidung zu unterstützen. *
Anfrage: An welchen städtischen Schulen steht derzeit IT-Personal vor Ort für Service- und Supportfragen zur Verfügung, an welchen Standorten ist ggf. eine Vor-Ort-Unterstützung noch in Planung/Umsetzung?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, ob die Restriktionen bei den Dienstgeräten von Lehrkräften aufgehoben bzw. verringert werden können.
Das Ergebnis dieser Prüfung wird im Arbeitskreis eSchool vorbesprochen und hiernach im Schulausschuss vorgestellt.
Anfrage: Mit welchen Verfahren zur Zeugniserstellung arbeiten Düsseldorfer Schulen zurzeit, wie weit sind gesicherten Verfahren zur Erstellung von Zeugnissen, wie z. B. SchILD/SchILDweb inzwischen an den Schulen implementiert?