Sportplatz zwischen Hulda-Pankok-Gesamtschule und Geschwister-Scholl-Gymnasium

Tennenplatz an der Redinghovenstraße
Sitzung am 10.01.2023
Stefan Wiedon

Antrag der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Schulausschusssitzung am 10. Januar 2023

Antrag:

Die Verwaltung wird mit der Entwicklung eines Sportplatzes auf dem Gelände des ehemaligen und aktuell gesperrten Tennenplatzes zwischen der Hulda-Pankok-Gesamtschule und dem Geschwister-Scholl-Gymnasium beauftragt.

Am Prozess beteiligt werden vor allem die beiden genannten Schulen, um deren Bedürfnissen und Ansprüchen u. a. hinsichtlich Sportgeräten und Sportarten gerecht zu werden.

Zudem soll geprüft werden, ob diese Sportanlage als Bezirkssportanlage entwickelt werden kann und ob Bundes- oder Landeszuschüsse beantragt werden können.

Das Sportplatz-Konzept soll dem Schul- und Sportausschuss in den ersten Sitzungen nach den Sommerferien vorgelegt werden.

Begründung:

Aus versicherungstechnischen Gründen musste 2020 der große Platz inklusive Tenne, Laufbahn, Weitsprunganlage und mehreren Basketball- und Handballfeldern zwischen der Hulda-Pankok-Gesamtschule und dem Geschwister-Scholl-Gymnasium durch das Amt für Schule und Bildung gesperrt werden. Der Platz wurde mehrere Jahre lang nicht gepflegt bzw. saniert, so dass eine Nutzung aufgrund entstandener Verletzungsgefahr untersagt werden musste.

Der Sportunterricht der beiden Schulen findet aktuell zum Teil auf den Schulhöfen statt bzw. wird in Sportanlagen von Vereinen verlegt.

Durch den zurückgenommenen Beschluss, auf dieses Gelände die Hauptschule Weberstraße zu verlegen, kann die Chance genutzt werden, den bestehenden Platz zügig in einen modernen Sportplatz für die Hulda-Pankok-Gesamtschule und das Geschwister-Scholl-Gymnasium sowie für Vereine zu entwickeln.

Unseres Erachtens sollte ein Großsportfeld (bevorzugt aus Naturrasen), eine 100-Meter-Laufbahn und Sprunggruben und mehrere Kleinspielfelder für Basketball (auch 3x3) und Handball zur Ausstattung gehören.

Stefan Wiedon und Dr. Thorsten Graeßner