Anfrage: Wie viele Wohngebäude (insbesondere Mehrfamilienhäuser) und wie viele Wohnungen befinden sich derzeit im Eigentum der Stadt Düsseldorf und werden durch die städtische Verwaltung betreut, und wo befinden sich diese?
Anfrage: Sind Bauprojekte auf städtischen Grundstücken vom Stopp der KfW-Bundesförderung EH55 und EH40 betroffen? Wenn ja, wie viele und welche Bauvorhaben sind konkret betroffen?
Anfrage: Ist davon auszugehen, dass die Wohnungen, die bereits bewilligt wurden, auch realisiert werden, oder ist der Verwaltung derzeit schon eine Ausfallquote bekannt, und wenn ja, in welcher Höhe ist diese zu erwarten?
Antrag: Die Verwaltung wird im Rahmen des ökologischen Stadtumbaus beauftragt zu prüfen, auf welchen versiegelten oder unversiegelten städtischen Flächen in Zukunft urbane Wälder oder Mini-Wälder (sogenannte Miyawaki-Wälder) unter besonderer Berücksichtigung der Biodiversität angepflanzt werden könn
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, bei städtischen Neubaumaßnahmen die Wärmeversorgung ausschließlich auf Basis von erneuerbaren Energien oder – soweit am Standort verfügbar – mit Fernwärme zu planen. Gleiches gilt bei Sanierungsmaßnahmen, die auch die Wärmeversorgungsanlagen umfassen.
Anfrage: Wie viele Förderanträge wurden bislang von Gewerbetreibenden und Privatpersonen gestellt, wie viele wurden mit welcher durchschnittlichen Förderhöhe bewilligt und ausgezahlt bzw. aufgrund der Ausschöpfung des Förderbudgets vorläufig zurückgestellt?