Antrag: Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen und Düsseldorf als Vorreiterin und „Klima-Hauptstadt“ zu gestalten, werden zusätzliche 60 Mio. Euro in den Haushalt 2021 ff. eingestellt.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, auf Basis der Vorlage RAT/380/2020 die Modernisierung der energetisch schlechtesten Standorte im städtischen Gebäudebestand konkret zu planen und schnellstmöglich umzusetzen.
Antrag: Das Klimaschutzprogramm wird in den Haushaltsjahren 2021 ff. aufgestockt (Produkt 5656102 Klimaschutzprogramm, Zeile: 15 Transferaufwendungen, Konto: 53180000 Zuw. u Zus. lfd. Zwecke an übrige Bereiche):
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, vier zusätzliche Stellen (zwei in der Sachbearbeitung, zwei in der Ermittlung) in der Wohnungsaufsicht des Amts für Wohnungswesen zur Durchsetzung der Wohnraumschutzsatzung zu schaffen. Das Personalkostenbudget wird entsprechend angepasst.
Antrag: Der Rat beschließt, die Mittel für die Förderung zur Reduzierung von Barrieren im Wohnungsbestand, von Maßnahmen der Wohnraumanpassung und Förderungen im Rahmen des Umzugsmanagements und in Zusammenhang mit der Wohnungstauschbörse (Produkt 5252201 Wohnungsbauförderung, Konto 53180000) im Haushalt
Antrag: Die Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP bitten Sie, den folgenden Änderungsantrag auf die Tagesordnung des Rates am 18.06.2020 zu nehmen und abstimmen zu lassen:
Anfrage: Wie gestaltet sich die inhaltliche Neuausrichtung der Städtebauförderung ab 2020?
Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für Düsseldorf, die unmittelbar genutzt werden können?