Wohnungsbestand in städtischer Hand

Angelika Penack-Bielor
Sitzung am 21.03.2022
Angelika Penack-Bielor

Anfrage der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Sitzung des Ausschusses für Wohnungswesen und Modernisierung am 21. März 2022

Anfrage:
  1.  Wie viele Wohngebäude (insbesondere Mehrfamilienhäuser) und wie viele Wohnungen befinden sich derzeit im Eigentum der Stadt Düsseldorf und werden durch die städtische Verwaltung betreut, und wo befinden sich diese?
  2. Wie viele der Wohnungen sind derzeit vermietet/belegt, und wie hoch ist der Leerstand?
  3. Gibt es für weitere Wohnungen aktuelle Planungen zur Neustrukturierung/Sanierung bzw. Veräußerung?
Begründung:

In der Vergangenheit haben wir im Fachausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung gelegentlich direkt bzw. indirekt mit städtischen (Wohn-) Immobilien zu tun gehabt, die durch die Stadt Düsseldorf in den unterschiedlichen Ämtern (z. B. Amt 23.) verwaltet werden. An Hand der Beispiele Adlerstraße und Augustastraße hat sich gezeigt, dass die Stadtverwaltung diese Bestände – verständlicherweise – nicht prioritär auf der Basis von wohnungswirtschaftlichen bzw. wohnungspolitischen Zielen bewirtschaftet.

Dies ist jedoch aus unserer fachpolitischen Sicht zwingend geboten, um die Chancen bei der Entwicklung und Neuausrichtung dieser Immobilien nutzen zu können. Dies beinhaltet unter anderem auch die Inanspruchnahme von unterschiedlichen Förderprogrammen.

Der Aufbau einer solchen Expertise kann aus unserer Sicht nicht Aufgabe der einzelnen Ämter sein. Hier sollte auf bestehende Ressourcen zurückgegriffen und eine Vernetzung angestrebt werden, damit bei anstehenden Projekten der Fokus auf die wohnungspolitischen Ziele gesetzt werden kann und Zuschüsse und Fördermöglichkeiten in Anspruch genommen werden können.

Angelika Penack-Bielor und Harald Schwenk