Antrag: Der Rat beschließt unter Berücksichtigung der folgenden Änderungen die erste Fortschreibung des Handlungskonzeptes Elektromobilität der Landeshauptstadt Düsseldorf und beauftragt die Verwaltung, die Projekte des Konzeptes umzusetzen und neue Projekte zu entwickeln.
Anfrage: 1. Welcher personelle Aufwand ist nötig, um die „Protected Bike Lane“ jeden Freitagabend und jede Sonntagnacht baulich auf- bzw. abzubauen, wo ist dieses Personal sonst eingesetzt, und welche Kosten entstehen dadurch?
Anfrage: Wie viele Stellplätze wurden durch die Legalisierung von Gehwegparken in Düsseldorf geschaffen, und wie viele werden entfallen, sofern der Antrag von SPD und Bündnis 90/Die Grünen zur Rücknahme der Genehmigung des Gehwegparkens konsequent umgesetzt wird?
Anfrage: Welche Maßnahmen hat die Stadt in den vergangenen zwei Jahren ergriffen, um die Gefahren für Fußgänger/innen und Radfahrende durch rechtsabbiegende Lastkraftwagen der Stadt Düsseldorf, der AWISTA und anderer städtischer Töchter zu reduzieren?
Anfrage: Wie ist der aktuelle Sachstand zur provisorischen Sicherung im Bereich der Geländer Ingenieurbauwerke sowie zur Ertüchtigung bzw. zum Neubau der Geländer an Ingenieurbauwerken?
Antrag: Die CDU-Fraktion lehnt einen durchgehenden Radfahrstreifen, der auf der B1/Joseph-Beuys-Ufer, B1/Cecilienallee und der Rotterdamer Straße jeweils nur einen Fahrstreifen je Fahrtrichtung für den ÖPNV und den MIV übrig ließe, ab, da dieser zu erheblichen Verkehrsbehinderungen vor allem zwischen Hom
Anfrage: Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss beauftragt die Verwaltung, zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Förderung des Radverkehrs im Bereich Bilker Allee und Bilker Kirche