Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den Ansatz für das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival (IDO) in 2016, Produkt 2528101, Konto 53170000, Ziffer 27, um 20.000 Euro zu erhöhen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, im Haushalt 2016, Produkt xx, Konto xx, den Ansatz von 91.000 Euro für die Stiftung Imai (Inter Media Art Institute) um 10.000 Euro zu erhöhen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, im Haushalt 2016, Produkt 2528101, Konto 53170000, einen Ansatz in Höhe von 25.000 Euro für das Institut für Kunstdokumentation und Szenografie einzustellen.
Antrag: Der Ausschuss für Umweltschutz beschließt die Erhöhung des Ansatzes im Produkt 5656101 Umwelt- und Gewässerschutz, Zeile 15, Sachkonto 52420200 um 16.834 Euro.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den E-School-Ansatz in 2016, Konten 7831000 bzw. 7832000, einmalig um 250.000 Euro zu erhöhen, um den ungeplanten Austausch der Jugendschutzfilter zu finanzieren.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Standortbedingungen der Hauptschule Benrath, Melanchthonstraße 2, zu überplanen und den Schulausschuss bis Sommer 2016 über bauliche, räumliche und sonstige Veränderungen zu informieren, die das Ziel verfolgen, den Schulstandort aufzuwerten.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, ein neues Förderprogramm zur Unterstützung des Umzugs von Mieterinnen und Mietern aus Wohnungen, die nicht mehr vollständig genutzt werden, zu entwickeln und umzusetzen. Die Förderung soll auf der Basis des früheren Düsseldorfer Prämienmodells erfolgen.
Antrag: Neue Anforderungen aus Politik und Gesellschaft, die Notwendigkeit, die begrenzten finanziellen Mittel zielgerichtet und kostenbewusst einzusetzen, die Bewältigung des demografischen Wandels innerhalb und außerhalb der Verwaltung, die Flüchtlingsfrage sowie vielfältige Erwartungen der Bürgerinnen
Antrag: Der Verein DJK TuSA 06 Düsseldorf e. V. stellt für 28 Fußballmannschaften vom Bambini bis zu den Senioren und für die Sportlerinnen und Sportler der Leichtathletikabteilung in den Nachmittags- und Abendstunden Trainingsmöglichkeiten bereit.
Anfrage: Welche Ziele und Einsparungen, die mit dem Beitritt zur ITK Rheinland verknüpft waren, konnten bis zum heutigen Tag erreicht werden, bei welchen Zielen wurde Optimierungsbedarf gesehen, und mit welchen Maßnahmen, Terminplanungen und Ergebnissen sind die Verwaltung und der Zweckverband identi