Haushaltsantrag zum Etatentwurf 2016: Was wird aus dem Bertha-von-Suttner-Platz nach dem Umzug der Zentralbibliothek?

Friedrich G. Conzen
Sitzung am 19.11.2015
Friedrich G. Conzen
Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept für die Nutzung der Gebäude am Bertha-von-Suttner-Platz nach dem Umzug der Zentralbibliothek zu erstellen und dafür Planungsmittel in Höhe von 50.000 Euro im Haushalt 2016 bereitzustellen.

Begründung:

Die CDU-Ratsfraktion begrüßt den geplanten Umzug der Zentralbibliothek vom Bertha-von-Suttner-Platz an den Konrad-Adenauer-Platz. Uns ist daran gelegen, dass die Räume am Bertha-von-Suttner-Platz auch künftig genutzt werden.

Die Nachnutzung soll sich möglichst nahtlos anschließen. Längerer Leerstand würde die Entstehung eines sozialen Brennpunkts am Bertha-von-Suttner-Platz begünstigen. Das möchten wir unbedingt verhindern. Denn bislang erfüllt dort die Zentralbibliothek mit ihren jährlich über 700.000 Besucherinnen/Besuchern eine wichtige soziale Funktion. Sie stabilisiert den Platz und sein Umfeld.

Die Planung neuer Nutzungen soll frühzeitig und detailliert erfolgen. Dabei müssen städtebauliche, sozialräumliche, wirtschaftliche und bautechnische Aspekte berücksichtigt werden.

Ein möglicher Umzug anderer Institute oder Einrichtungen zum Bertha-von-Suttner-Platz ist ebenfalls frühzeitig zu planen. Eventuell müssen anderweitige Mietverhältnisse gekündigt oder nur für kurze Zeit verlängert werden, damit neben dem Umzug keine zusätzlichen Kosten für die Stadt entstehen.

Zudem können, je nach geplanter Nutzung, umfangreiche Umbauarbeiten erforderlich sein. Auch dafür bedarf es eines längeren organisatorischen Verlaufs.

Dr. Alexander Fils