Anfrage: Wie viele Fälle von mutwilligen Beschädigungen oder Zerstörungen sind seit 2014 auf den Sportanlagen in der Landeshauptstadt aufgetreten (bitte getrennt ausweisen nach städtischen bzw. vereinseigenen Anlagen), und welche Schäden bzw. Reparaturkosten sind dabei entstanden?
Anfrage: Welche Auswirkungen hat der Ratsbeschluss vom 13.12.2018 zum Thema „Städtische Grundstücke für den Wohnungsbau“ grundsätzlich für die Vergabe, Veräußerung, Verpachtung städtischer Liegenschaften in städtebaulicher und finanzieller Hinsicht?
Anfrage: Aus welchem Grund bietet die Städtische Wohnungsgesellschaft Düsseldorf (SWD), eine 100%ige städtische Tochter, ein Atelier in der Künstlersiedlung Golzheim ab dem 1.
Anfrage: Welche Maßnahmen hat die Verwaltung ergriffen, um das Leck zu finden, aus dem Wassermassen in das Tonhallengebäude strömen, wo ist das Leck, und welche Maßnahmen folgen, um das Leck zu beheben?
Antrag: Der Kulturausschuss bittet die Verwaltung, dass sie ihm in der nächsten Sitzung am 5. September 2019 über die Ergebnisse der beiden genannten Veranstaltungen berichtet.
Anfrage: Welche grundsätzlichen Schutzmaßnahmen gegen Brände, Elementarereignisse, Stromausfälle usw. sind vorgesehen bei städtischen und stadtbeteiligten Düsseldorfer Kulturinstituten und deren Sammlungen?
Anfrage: Wie beurteilt die Verwaltung die Möglichkeit, die Fuhrparks[1] von Landeshauptstadt und städtischen Töchtern übergangsweise mit synthetischen Kraftstoffen[2] zu betreiben?
Anfrage: Welche Konzeption sowie Zeit- und Ressourcenplanung liegt dem Projekt E-Akte zugrunde, wer hat die Projektleitung, und wie setzt sich das Projektteam zusammen?
Anfrage: Welche Maßnahmen, Kampagnen und Veranstaltungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit von Kindern werden derzeit durch die Stadt in Kooperation mit den verschiedenen Partnern für welche Altersgruppen durchgeführt und welche sind künftig geplant?