
(c) Laurence Chaperon
Laut Beschlusskontrolle des Rates in der Sitzung vom 11. April 2019[1] soll zum Thema „Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in der Stadtplanung“ Anfang April ein Auftakttreffen stattgefunden haben, woran Vertreterinnen und Vertreter von Wirtschaftsförderung/KomKuK, Kulturamt, Stadtplanung, D-Live und Düsseldorf-Marketing teilgenommen hätten.
Zudem sei für den 27. Juni 2019 unter Federführung von Wirtschaftsförderung/KomKuK eine öffentliche Veranstaltung unter dem Arbeitstitel „Kreativ/Raum/Dazzledorf“ im Jungen Schauspielhaus geplant. „Hier sollen im Rahmen eines Barcamps (offenes Beteiligungsformat) diverse Aspekte kultur- und kreativwirtschaftlicher Raumbedarfe diskutiert werden.“[2]
Die CDU-Ratsfraktion möchte, dass der Kulturausschuss über die Ergebnisse beider Veranstaltungen informiert wird.
[1] VL 01/ 58/2019, Anlage 1, lfd. Nr. 22: Integration von Kreativräumen und kulturellen Raumbedarfen in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht (Antrag der Ratsfraktionen von BÜ90/GRÜ, SPD und FDP, Vorlage 01/ 238/2018).
[2] Ebd.
Der Kulturausschuss bittet die Verwaltung, dass sie ihm in der nächsten Sitzung am 5. September 2019 über die Ergebnisse der beiden genannten Veranstaltungen berichtet.
Empfehlen Sie uns!