Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, im Rahmen der Handlungsleitlinie 9 „Bereitstellung eines ausreichenden Angebots an Wohnraum in allen Preissegmenten – Forcierung des öffentlich geförderten Wohnungsbaus durch ein zeitlich beschränktes, städtisches Förderprogramm“, den Entwurf möglicher Richtlinien
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Fragestellung einer pauschalierten Förderung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (Maßnahme 15a des Kinder- und Jugendförderplans 2010 – 2014: Pauschalierungssystem) unter Arrondierung der vorhandenen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen mit den Freien Träge
Anfrage: Welche Kommunikationsmöglichkeiten werden neben Briefpost, Telefon und Telefax derzeit von der Verwaltung genutzt und welche Anforderungen sind bei den jeweiligen Diensten zu beachten?
Antrag: Der Integrationsausschuss beschließt, bis zu 10 weitere Informationsveranstaltungen im Rahmen der „Bildungsreihe Frauen“ in Zusammenarbeit mit der Regionalen Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) zu verschiedenen Themen durchzuführen und diese mit
Antrag: Die Vergnügungssteuersatzung der Landeshauptstadt Düsseldorf wird insoweit geändert, als dass die Vergnügungssteuer für das Halten von Spielapparaten mit Gewinnmöglichkeit in Spielhallen auf 15 v. H.
Anfrage: Welchen Zeitplan verfolgt die Verwaltung bezüglich der Bauleitplanung für den Düsseldorfer Hafen und welche Nutzung ist langfristig für die Kesselstraße vorgesehen?
Antrag: Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss empfiehlt dem Rat, die Änderung der geltenden Parkgebührenordnung für Parkscheinautomaten und gebührenpflichtige Parkplätze bei Großveranstaltungen (Parkgebührenordnung) im Gebiet der Landeshauptstadt Düsseldorf gemäß der beigefügten Anlage mit den unten stehen
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf lehnt den von der nordrhein-westfälischen Landesregierung geplanten „Stärkungspakt Stadtfinanzen“ ab, der einen Solidarbeitrag zu Lasten der Landeshauptstadt und zu Gunsten von finanzschwachen Kommunen in Nordrhein-Westfalen vorsieht.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf gedenkt der als Hexen 1738 hingerichteten Gerresheimer Bürgerinnen Helena Curtens und Agnes Olmans und all derjenigen, die durch Unrecht in Düsseldorf zu Schaden gekommen sind oder ihr Leben verloren haben.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung, auf der Brüsseler Straße
- von der Stadtgrenze Meerbusch (Büderich) bis zum Ende der Kniebrücke (auf Düsseldorfer Gebiet)
und