Anfrage: Musikproberäume in Düsseldorf

Marcus Münter
Sitzung am 19.01.2012
Marcus Münter
Anfrage:
  1. Hält die Verwaltung die Ergebnisse der durchgeführten „Befragung von Bands zur Proberaumsituation in Düsseldorf“, da von rund 700 verschickten Umfragebögen nur gut 10 % zurückgesendet wurden, für repräsentativ, und wie wird dieser Umstand bei dem weiteren Vorgehen berücksichtigt?
  2. Mit welchen Maßnahmen plant die Verwaltung, unter Berücksichtigung einer sparsamen Haushaltsführung private Anbieter und Immobilieneigentümer zu motivieren, neue und dem Standard entsprechende Proberäume zu erstellen?
  3. Wie beurteilt die Verwaltung die brandschutztechnische Ausstattung des für Proberäume genutzten Hochbunkers am Gatherweg und welche weitere Vorgehensweise ist in Abstimmung mit dem Eigentümer, dem bisherigen Mieter, den aktuellen Nutzern und der Verwaltung geplant?
Begründung:

Die Stadt hat nach entsprechendem Beschluss des Kulturausschusses eine Befragung von Bands zur Proberaumsituation in Düsseldorf durchgeführt und erste Handlungsmöglichkeiten zu einer weiteren Optimierung der Situation aufgezeigt. Allerdings stützt sich die Analyse auf einen geringen Rücklauf von Musikerinnen und Musikern. Die CDU-Fraktion unterstützt das Anliegen, die Rolle der Stadt als Impulsgeber für die Schaffung privater Proberäume zu akzentuieren. Unser Ziel ist es, das Bedürfnis der Bands nach Probemöglichkeiten für die Musikszene unter Erhalt der Schuldenfreiheit unserer Stadt zu berücksichtigen.

In einem Hochbunker am Gatherweg, dessen Eigentümer die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ist, hat ein privater Mieter Proberäume für Musikbands eingerichtet und untervermietet. Für diese Nutzung ist die Beachtung der gesetzlichen Brandschutzvorschriften erforderlich, da sonst ein Sicherheitsrisiko für die Bürgerinnen und Bürger besteht, die dort mit ihren Bands proben. Mit unserer Anfrage wollen wir eine sachliche Einschätzung der vorliegenden Situation ermöglichen.

Christian Rütz