Anfrage: Welche Kampagnen und Projekte wurden unter der Schirmherrschaft des Kriminalpräventiven Rates in den letzten Jahren verwirklicht?
Wie haben sich die Kampagnen und Projekte entwickelt und wie werden die bestehenden Angebote angenommen?
Sind weitere Konzepte in Planung?
Anfrage: Für welche Aufgaben werden Künstlerinnen und Künstler regelmäßig von der Verwaltung engagiert, zum Beispiel bei Maßnahmen im Rahmen des Offenen Ganztages, bei dem Projekt „Jugend, Kultur und Schule“ oder bei anderen Aktivitäten in Kooperation mit Bildungseinrichtungen in Düsseldorf?
Anfrage: Mit welchen fest etablierten Maßnahmen in der Landeshauptstadt Düsseldorf werden die Begeisterung für Literatur bei der Bevölkerung sowie die Lebendigkeit der Literaturszene gefördert?
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, dem Verein „Bündnis für Bildung e. V.“ (BfB) unter der Bedingung beizutreten, dass die Landeshauptstadt gegenwärtig und zukünftig von der Zahlung von Mitgliedsbeiträgen und von Umlagen zur Bewältigung besonderer Vorhaben befreit wird.
Antrag Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, wie das Rheinbad in Düsseldorf zukünftig noch besser an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angebunden werden kann.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, über die Rheinbahn AG durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr prüfen zu lassen, ob das Mobilitätsmodell „Mobil in Düsseldorf“ durch die Kooperation mit weiteren Partnern – wie der Deutschen Bahn AG oder Taxi-Betrieben – entsprechend dem im Verkehrsverbund der Region H
Anfrage: Wie hat sich das Carsharing-Angebot in Düsseldorf in den letzten Jahren entwickelt, wie viele Fahrzeuge, Parkplätze und Filialen zur Registrierung stehen in der Landeshauptstadt zur Verfügung?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, inwieweit Gestaltungs- und Verschönerungsmaßnahmen am Oberbilker Markt auch ohne die versagte Förderung mit Landesmitteln umgesetzt werden können.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu veranlassen, dass die Beantwortung folgender Fragen besonders berücksichtigt wird, wenn die Kulturinstitute ihre Arbeit im Bereich der kulturellen Bildung im Kulturausschuss vorstellen: