
(c) Ralph Sondermann
- Welche Kampagnen und Projekte wurden unter der Schirmherrschaft des Kriminalpräventiven Rates in den letzten Jahren verwirklicht?
- Wie haben sich die Kampagnen und Projekte entwickelt und wie werden die bestehenden Angebote angenommen?
- Sind weitere Konzepte in Planung?
Im Jahr 1994 wurde der Kriminalpräventive Rat (KPR), damals noch unter dem Namen "Arbeitskreis Vorbeugung und Sicherheit", gegründet. Der KPR ist das zentrale Element der kommunalen Präventionstätigkeit und soll zur systematischen Verhütung von Straftaten in der Landeshauptstadt beitragen.
Kommunale Präventionsarbeit hat in den letzten Jahren immer weiter an Bedeutung gewonnen. Unter der Schirmherrschaft des KPR wurde in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Kampagnen und Projekten zur Kriminalprävention ins Leben gerufen, die bundesweit und teilweise international Beachtung fanden.
Die Ratsfraktionen von CDU und FDP bitten um Auskunft zu den jeweiligen Kampagnen und Projekte und dazu, wie sich diese in den vergangenen Jahren entwickelt haben und wie sie von den betroffenen Personenkreisen angenommen werden.
Empfehlen Sie uns!