Anfrage: Wurde die Verwaltung von der Signa-Gruppe im Vorfeld über etwaige Verzögerungen informiert, und steht man derzeit in einem Austausch miteinander zur weiteren Planung?
Welche Auswirkung haben die Verzögerungen am Carsch-Haus auf die Gestaltung des öffentlichen Raumes?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, das Straßenschild des Paul-Spiegel-Platzes um ein Straßenschild in hebräischer Schrift zu ergänzen. Die Verwaltung wird gebeten, dies zeitnah umzusetzen und die Mitglieder des Rates und der Fachausschüsse darüber zu informieren.
Anfrage: Gibt es entsprechende Vorüberlegungen oder Planungen in der Berufsfeuerwehr bzw. der Verwaltung bezüglich unten geschilderter möglicher Veränderungen, und wenn ja, wie sehen diese aktuell aus?
Anfrage: Welche Maßnahmen mit welchen Kosten sind zur Ertüchtigung des Tragwerks und anderer Bauteile jetzt nötig, um den Weiterbetrieb des Pavillons zu sichern, und mit welchem Finanzierungsanteil könnte sich ggf. die Bezirksvertretung 1 einbringen?
Anfrage: 1. Welche städtischen Plattformen und Portale (digital), wie etwa youpod.de oder duesseldorf.de, oder auch Drucktitel nutzt die Stadt Düsseldorf, um 18-jährige Personen auf das Angebot des „KulturPasses“ aufmerksam zu machen?
Anfrage: Welche organisatorischen Schritte wären als nächstes nötig, um die Erfassung aller Kategorien von versiegelten Flächen in Düsseldorf nach dem vorgestellten Spatial Model unter Weiterentwicklung der Methodik weiter zu verfolgen und für Düsseldorf zu etablieren?
Anfrage: Wie sieht das Schutzkonzept zur Gewaltprävention der Landeshauptstadt Düsseldorf während der UEFA EURO 2024 aus?
Mit Blick auf den internationalen Charakter des Turniers, wie wird die Kampagne „Luisa ist hier!“ in das Konzept eingebaut?
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, den Masterplan „Energieeffiziente und historische Straßenbeleuchtung“ mit folgenden Eckpunkten fortzuschreiben