
(c) Ralph Sondermann
Anfrage von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz am 19. Oktober 2023
- Welche organisatorischen Schritte wären als nächstes nötig, um die Erfassung aller Kategorien von versiegelten Flächen in Düsseldorf nach dem vorgestellten Spatial Model unter Weiterentwicklung der Methodik weiter zu verfolgen und für Düsseldorf zu etablieren?
-
Wie werden der zeitliche Vorlauf und der Finanzbedarf eingeschätzt?
In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz am 17.08.2023 berichtete die Verwaltung zum Thema Flächenversiegelung.
Im Mittelpunkt standen die Möglichkeiten, den aktuellen Versiegelungsgrad in der Stadt möglichst genau zu bilanzieren und dessen Entwicklungen weiterhin zu beobachten. In Ergänzung zur Klimaanalyse von 2020 mit den wertvollen Informationen über die unterschiedlichen Temperaturbelastungsräume in der Stadt und den Planungshinweiskarten für die Nacht- und Tagsituation, böten detaillierte Erkenntnisse über versiegelte Flächen zusätzliche Ansatzpunkte, wo noch gezielter das Aufheizen von Straßenzügen und Plätzen in heißen Sommern vermieden bzw. dem entgegengewirkt werden kann.
Zur Erfassung aller Kategorien von versiegelten Flächen in Düsseldorf wurde im Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz das sogenannte Spatial Model als methodisch erfolgversprechendes Verfahren eingeschätzt und dessen Weiterentwicklung unter Nutzung von KI empfohlen. Hier wurde auch auf die Erfahrungen der Stadt Recklinghausen Bezug genommen
Empfehlen Sie uns!