Antrag: Der Rat stimmt der Aufnahme einer Vertretungsperson des Rats der Künste als beratendes Mitglied in den Kulturausschuss der Landeshauptstadt Düsseldorf zu.
Anfrage: Was hat die Stadt seit dem Ratsbeschluss „Zukunft für Gut Niederheid“ vom 10.3.2016 konkret getan, um die denkmalgeschützten Gebäudeteile zu erhalten und dadurch höhere Sanierungskosten zu vermeiden?
Antrag: Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss nimmt die Einrichtung einer Verkehrsführung während der Bauzeit im Bereich Heinrich-Heine-Platz während des Umbaus des Carsch-Hauses gemäß Anlagen 1 und 6 – „Baustellen-Szenarien“ – zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung mit der Vorplanung der neuen Verkehr
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, bis zu den Haushaltsberatungen für das Jahr 2022 ein Konzept samt Kostenschätzung zur Verbesserung der bestehenden Betreuungsangebote bei Integrations- und Sprachkursen für Geflüchtete zu erarbeiten. Hierbei sollen unter Einbeziehung aller beteiligten Akteure (z.
Antrag: In der polizeilichen Kriminalitätsstatistik wird der Begriff „Femizid“ nicht verwendet, die Erfassung von „Partnerschaftsgewalt“ wird nicht auf das familiäre Umfeld erweitert.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, in einer der nächsten Sitzungen aufzuschlüsseln und zu berichten, welche Maßnahmen die Stadtverwaltung für ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis in den einzelnen Berufszweigen und den einzelnen Anforderungsniveaus der städtischen Verwaltung, ihrer Einrichtungen un
Antrag: Das Amt für Wirtschaftsförderung wird gebeten, mit dem Verein Fashion Net Düsseldorf ein Konzept zu erarbeiten, mit dem sichergestellt werden soll, dass die Ausrichtung auf fair gehandelte, nachhaltige und ökologische Mode in Düsseldorf stärkere Berücksichtigung findet.
Anfrage: Wie ist der Stand der Abstimmung der Verwaltung mit dem „Freundeskreis Löbbecke-Museum und Aquazoo – Gesellschaft der Zoofreunde e. V.“ und dem Aquazoo/Löbbecke-Museum hinsichtlich einer Planung?
Anfrage: Nimmt die Verwaltung an, dass sich die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die in der Zeit der Pandemie den Kontakt zur Schule weitgehend verloren haben und kaum noch am Unterricht teilnehmen, aufgrund der pandemischen Lage erhöht hat, falls ja, wie hoch wird der Anstieg geschätzt?
Anfrage: Welche Freizeit- und/oder Bildungsangebote aller Träger und Jugendverbände (aufgeschlüsselt nach Altersgruppen und kostenlosen und kostenpflichtigen Zugängen) gibt es voraussichtlich ab den Sommerferien (auch unter Einbeziehung der Angebote der Düsselferien)?