Anfrage: Wie werden die Angebote des Zwischennutzungsprojektes postPOST von Kunst- und Kulturschaffenden genutzt, und welche Zahlen kann die Open Source gGmbH dazu dem Kulturausschuss vorlegen?
Anfrage: Aus welchen Gründen ist die Sammlung des Deutschen Kunststoff-Museums-Vereins als Dauerleihgabe an das LVR-Industriemuseum in Oberhausen gegangen?
Anfrage: Auf welchem aktuellen Sachstand und mit welcher zeitlichen Perspektive in Bezug auf die Einhaltung des Terminplans, der eine Fertigstellung im 1. Quartal 2019 vorsieht, befindet sich die Sanierung des Schumann-Hauses?
Anfrage: Werden die in Ratingen von der Rheinbahn geplanten „Flüsterschienen“ (Gleise mit besonderem Erschütterungsschutz) auch bei aktuellen Erneuerungen von Streckenabschnitten in Düsseldorf (z. B. auf der Kaiserstraße) eingebaut?
Anfrage: Welchen Anspruch auf Schallschutz nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz haben Anwohnerinnen und Anwohner der Strecken des Rhein-Ruhr-Express (RRX) im Planfeststellungsabschnitt 2.1 (Düsseldorf-Reisholz bis Düsseldorf-Wehrhahn), kann dort ein vollständiger Schallschutz erreicht werden, und in
Anfrage: Welche Aktivitäten hat die Verwaltung seit der Beschlussfassung im Jahr 2014 zur Vorbereitung des Beitritts zum Verein RadRegionRheinland und zur Einführung des Radwege-Knotenpunkt-Systems in Düsseldorf unternommen?
Anfrage: Auf welchen Streckenabschnitten der Hauptverkehrsstraßen ist seit 2014 die Ampelschaltung von „grüner Welle“ zugunsten einer „Stop-and-Go-Schaltung“ geändert worden, welche Auswirkungen hat das auf die Fahrzeiten der Autofahrer, und welche zusätzlichen Umweltbelastungen (Schadstoffe, Lärm, e
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, Verhandlungen mit Anbietern von E-Roller-Sharing-Systemen aufzunehmen, damit spätestens bis zum Sommer 2018 ein entsprechendes Verleihnetz in Düsseldorf aufgebaut wird.
Anfrage: Wie viele Alleinerziehende bezogen 2015 und 2016 einen Unterhaltsvorschuss und wie viele Kinder sind davon betroffen und wie hoch prognostiziert die Verwaltung die Zahlen für 2017?