Anfrage: Sammlung des Deutschen Kunststoff-Museums-Vereins nun im Ruhrgebiet ein Verlust für Düsseldorf

Friedrich G. Conzen
Sitzung am 07.09.2017
Friedrich G. Conzen
Anfrage:
  1. Aus welchen Gründen ist die Sammlung des Deutschen Kunststoff-Museums-Vereins als Dauerleihgabe an das LVR-Industriemuseum in Oberhausen gegangen?
  2. Welche Maßnahmen hat die Verwaltung ergriffen, um diese Sammlung für die Stiftung Museum Kunstpalast zu sichern, die eine Abteilung für Design und Alltagskultur unterhält?
Begründung:

„Kunststoff-Museum verschwindet klammheimlich“,  so titelte die Westdeutsche Zeitung (WZ) am 14. August 2017. In der Presse war zu lesen, dass die in Düsseldorf beheimatete Kunststoff-Sammlung des Deutschen Kunststoff-Museums-Vereins (KMV) kürzlich als Dauerleihgabe an das LVR-Industriemuseum in Oberhausen gegangen sei. Im Vorfeld habe die Messe Düsseldorf ihre Unterstützung des Vereins eingestellt, dem sie bis zum 30. Juni dieses Jahres Lagerräume, ein Büro und eine Sekretärin zur Verfügung gestellt hatte. Laut WZ schätzt der Präsident des Vereins die Versicherungssumme der Sammlung auf 700 000 Euro. Da die Stiftung Museum Kunstpalast eine Abteilung für Design und Alltagskultur enthält, stellt sich die Frage, ob die betreffende Kunststoff-Sammlung eine wertvolle Ergänzung dafür hätte sein können. Offen ist auch die Frage, ob dank einer Intervention der Verwaltung der Verlust dieser Sammlung für Düsseldorf hätte verhindert werden können.