Antrag: Der Integrationsausschuss beschließt, aus dem Produktsachkonto 031 351 020 10000 5318018, Zeile 15 (Transferaufwendungen) zum Produkt „Integration von Menschen mit Migrationshintergrund“ den Sperrvermerk in Höhe von 30.000 Euro für den Nachdruck der Deutschlernbroschüre „Düsseldorfer Sprachführer
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in einer der kommenden Sitzungen des Bauausschusses einen Sachstandsbericht zu den Hochwasserschutzprojekten in Düsseldorf zu erstatten.
Anfrage: Wann ist mit der Zusammenstellung der Basisdaten, die für eine Neuauflage des Handbuchs erforderlich ist, zu rechnen und in welcher Form (gedruckte Broschüre, digitales Medium, Internet-Veröffentlichung) soll die Information zur Verfügung gestellt werden?
Antrag: Der Personal- und Organisationsausschuss spricht sich dafür aus, dass künftig Einwohnerinnen und Einwohner vom Amt für Einwohnerwesen (Amt 33) mittels SMS und / oder Email informiert werden, sobald ihr Dokument (Personalausweis, Reisepass, elektronische Aufenthaltstitel, etc.) bei der Passausgab
Anfrage: Welche Kampagnen und Projekte wurden unter der Schirmherrschaft des Kriminalpräventiven Rates in den letzten Jahren verwirklicht?
Wie haben sich die Kampagnen und Projekte entwickelt und wie werden die bestehenden Angebote angenommen?
Sind weitere Konzepte in Planung?
Anfrage: Für welche Aufgaben werden Künstlerinnen und Künstler regelmäßig von der Verwaltung engagiert, zum Beispiel bei Maßnahmen im Rahmen des Offenen Ganztages, bei dem Projekt „Jugend, Kultur und Schule“ oder bei anderen Aktivitäten in Kooperation mit Bildungseinrichtungen in Düsseldorf?
Anfrage: Mit welchen fest etablierten Maßnahmen in der Landeshauptstadt Düsseldorf werden die Begeisterung für Literatur bei der Bevölkerung sowie die Lebendigkeit der Literaturszene gefördert?
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, dem Verein „Bündnis für Bildung e. V.“ (BfB) unter der Bedingung beizutreten, dass die Landeshauptstadt gegenwärtig und zukünftig von der Zahlung von Mitgliedsbeiträgen und von Umlagen zur Bewältigung besonderer Vorhaben befreit wird.
Antrag Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, wie das Rheinbad in Düsseldorf zukünftig noch besser an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angebunden werden kann.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, über die Rheinbahn AG durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr prüfen zu lassen, ob das Mobilitätsmodell „Mobil in Düsseldorf“ durch die Kooperation mit weiteren Partnern – wie der Deutschen Bahn AG oder Taxi-Betrieben – entsprechend dem im Verkehrsverbund der Region H