Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, mit den Organisatoren von Duesseldorf Photo Weekend und Duesseldorf Photo – das Festival für Fotografie das Gespräch zu suchen und darauf hinzuarbeiten, dass beide Veranstaltungen in den Folgejahren gemeinsam stattfinden.
Antrag: Der Kulturausschuss bittet die Verwaltung, ein Konzept zu entwickeln, mit dem Bands, wo der Altersdurchschnitt der Mitglieder über 30 Jahre liegt, mit dem Ziel einer Professionalisierung gefördert werden können. Die Verwaltung soll sich dabei u. a.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit dem Stadtsportbund zu prüfen, wie allen Grundschulkindern der Landeshauptstadt eine einjährige, kostenlose Schnuppermitgliedschaft in einem Düsseldorfer Sportverein über Sportgutscheine ermöglicht werden kann.
Anfrage: Wie viele Quadratmeter Gewerbefläche sind in den letzten zehn Jahren zu Wohnbauflächen umgewandelt worden, und wo befinden sich diese Flächen im Stadtgebiet?
Anfrage: Warum werden die bereits 2017 über den Stellenplan beschlossenen neuen Stellen beim SEBD erst nach Genehmigung des Haushalts besetzt, und erfolgt auch die Ausschreibung der Stellen erst nach Genehmigung des Haushalts?
Anfrage: Was hat die Verwaltung in den letzten Jahren unternommen, um den Anteil der Beschäftigten und Nachwuchskräfte ohne deutsche Staatsangehörigkeit deutlich zu steigern, und warum konnten nur so wenige ausländische Fach- und Nachwuchskräfte eingestellt werden?
Anfrage: Umfasst das derzeitige elektronische Dienstleistungsangebot der Stadtverwaltung bereits elektronische Bezahlverfahren?Wenn ja, welche Dienstleistungen sind das, welche Bezahlverfahren werden eingesetzt, und wie werden diese Services angenommen?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, eine aufgabenkritische Prüfung und Bewertung des städtischen Krisenmanagements zum Sturm Friederike vorzulegen.
Ferner soll geprüft werden,
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, wie die Linie 701 auf dem Streckenabschnitt Heinrichstraße bis Rath S wieder in einem 10-Minuten-Takt verkehren kann. Der Betrieb der U71 soll in einem 20-Minuten-Takt auf diesem Abschnitt zusätzlich erhalten bleiben.
Anfrage: Wie viele Personen mussten seit 2013 jährlich medizinisch wegen Rauschtrinkens oder einer Alkoholvergiftung in Düsseldorf versorgt werden, wie hoch war der Anteil an Patientinnen und Patienten in den verschiedenen Altersklassen (bis unter 15, 15 bis unter 20, 20 bis unter 30, 30 bis unter 40