Anfrage: Welchen Anspruch auf Schallschutz nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz haben Anwohnerinnen und Anwohner der Strecken des Rhein-Ruhr-Express (RRX) im Planfeststellungsabschnitt 2.1 (Düsseldorf-Reisholz bis Düsseldorf-Wehrhahn), kann dort ein vollständiger Schallschutz erreicht werden, und in
Anfrage: Welche Aktivitäten hat die Verwaltung seit der Beschlussfassung im Jahr 2014 zur Vorbereitung des Beitritts zum Verein RadRegionRheinland und zur Einführung des Radwege-Knotenpunkt-Systems in Düsseldorf unternommen?
Anfrage: Auf welchen Streckenabschnitten der Hauptverkehrsstraßen ist seit 2014 die Ampelschaltung von „grüner Welle“ zugunsten einer „Stop-and-Go-Schaltung“ geändert worden, welche Auswirkungen hat das auf die Fahrzeiten der Autofahrer, und welche zusätzlichen Umweltbelastungen (Schadstoffe, Lärm, e
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, Verhandlungen mit Anbietern von E-Roller-Sharing-Systemen aufzunehmen, damit spätestens bis zum Sommer 2018 ein entsprechendes Verleihnetz in Düsseldorf aufgebaut wird.
Anfrage: Wie viele Alleinerziehende bezogen 2015 und 2016 einen Unterhaltsvorschuss und wie viele Kinder sind davon betroffen und wie hoch prognostiziert die Verwaltung die Zahlen für 2017?
Anfrage: Wie viel Geld wurde in den Jahren 2015 bis 2017 für den Masterplan Schulen im Haushalt (investiv wie konsumtiv) bereitgestellt, in welchem Umfang wurden diese Mittel verausgabt, und in welcher Höhe sind die Landeszuschüsse (Bildungspauschale) für den Masterplan Schulen eingesetzt worden?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, den seit 2015 nicht neu erschienenen „Bericht zur Wohnungsbauplanung und -realisierung“ in der zuletzt präsentierten Form neu aufzulegen.