Ergänzungsantrag: Der Rat beschließt […][…]
[…] um so den Geradeaus-Radverkehr im Knotenpunkt konfliktfrei gegenüber den MIV-Rechtsabbiegern zu führen.
Antrag: Zur Unterstützung der Club- und Livemusikszene in Düsseldorf werden in 2025 und 2026 jeweils 60.000 Euro zunächst mit Sperrvermerk bereitgestellt.
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, ein übergreifendes Konzept zur Weiterentwicklung der Fotostadt Düsseldorf in Abstimmung mit dem neuen Beirat für Fotografie zu erarbeiten. Die konzeptionellen Entwicklungsempfehlungen sollen
Anfrage: 1. Welche Abwägungskriterien stehen der Verwaltung zur Verfügung, um beim Abriss und Neubau von Wohnungen/Wohngebäuden zu entscheiden, ob ein Abbruch nach Wohnraumschutzsatzung genehmigt wird und gibt es über die quantitative Betrachtung von Wohnfläche bzw.
Anfrage:
1. Wie viele Anträge auf Ausbauten von Dachgeschossen, Aufstockungen von Gebäuden und Umnutzungen von Gewerbeflächen (bspw. Büroflächen) wurden bis dato gestellt und wie viele wurden seitens der Verwaltung genehmigt?
Ergänzungsantrag: Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss beschließt die Umsetzung des Projektes Fahrradstraßen Limburg- und Gutenbergstraße mit folgenden Maßgaben zur Überarbeitung der in der Anlage zur Vorlage dargestellten Planung:
Anfrage: Wie viele Fahrzeuge mit über 3,5 Tonnen befinden sich im Bestand der Landeshauptstadt Düsseldorf (LHD) und in den Beständen der städtischen Töchter, und wie viele sind mit einem Abbiegeassistenten ausgerüstet? (Aufstellung bitte nach Amt/Unternehmen und Fahrzeugtyp.)
Anfrage: 1. Welche Strategie gibt es oder kann weiterentwickelt werden, um das Potential solch „untergenutzter“ Flächen zu erfassen und proaktiv seitens der Verwaltung mit den Eigentümerinnen und Eigentümern über mögliche Projekte zu sprechen?
Antrag: Der Rat beauftragt die Verwaltung, ein städtisches Förderprogramm für bezahlbare Mietwohnungen im Austausch mit Akteurinnen und Akteuren aus der Wohnungswirtschaft, beispielsweise den Vertreterinnen und Vertretern in der Wohnbaukommission, zu prüfen.