Anfrage: Nach welchen Vorschriften/Vorgaben werden Reinigungsleistungen in Düsseldorfer Schulen und Kindertageseinrichtungen ausgeführt, und wie beurteilt die Verwaltung die Notwendigkeit, die Reinigungsordnung und die Dienstvereinbarung zur Gebäudereinigung zu erneuern?
Anfrage: Wie viele Kinder besuchen im Schuljahr 2016/2017 eine Düsseldorfer Grundschule, auf wie viele Plätze konnte das OGS-Angebot ausgebaut werden, und wie viele Eltern haben keinen OGS-Platz für ihr Kind erhalten? Bitte auch die Vergleichswerte des vergangenen Schuljahrs mitteilen.
Anfrage: Welche schulorganisatorischen Maßnahmen (SOM I─IV) wurden bislang komplett abgeschlossen, welche baulichen Schritte und Kosten waren damit jeweils verbunden, aus welchen Etatpositionen wurden bzw.
Antrag: Bis zum Start des Schuljahres 2016/2017 soll mit allen unmittelbar Beteiligten eine auf den jeweiligen Schulstandort bezogene Vorgehensweise zur Poolbildung und der notwendigen Einzelbetreuungen erarbeitet und umgesetzt werden.
Anfrage: Welche Auswirkungen hat die von der Heinrich-Heine-Universität angekündigte Schließung der Studiengänge Informationswissenschaften und Sprachtechnologie für den Fachkräftebedarf der Düsseldorfer Wirtschaft – insbesondere für die in der Landeshauptstadt angesiedelten Start-up-Unternehmen?
Antrag: Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, die Medienpakete der Bundeszentrale für politische Bildung „Was tun gegen Rechtsextremismus?“ und „Salafismus in der Demokratie“ (Stückpreis: 1,50 Euro zuzüglich Versandkosten) für alle weiterführenden Düsseldorfer Schulen anzuschaffen.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt fordert die Landesregierung auf, an den nordrhein-westfälischen Schulen eine standardisierte und transparente Erhebung des Unterrichtsausfalls durchzuführen, diese regelmäßig fortzuschreiben und den Schulträgern zur Verfügung zu stellen.
Interfraktioneller Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, zu jedem Schuljahr, erstmalig für das zweite Schulhalbjahr 2015 / 2016, bei der Bezirksregierung Düsseldorf, hilfsweise beim Schulministerium des Landes NRW, die nötigen Informationen über die geltenden Stellenpläne und die aktuelle Versorgung mit Lehrkräften in allen