Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, wie der 1991 herausgegebene Stadtplan "Düsseldorfer Frauen auf den Spuren - Wege durch die Geschichte der Stadt" überarbeitet und in digitaler und/oder gedruckter Form neu aufgelegt werden kann.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf fordert die Bundesregierung auf, die Gespräche mit dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung, dem Gesamtverband der Versicherungswirtschaft sowie den Verbänden der Hebammen nach Vorlage des Abschlussberichtes der interministeriellen Arbeitsgru
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, Vertreterinnen und Vertreter des „Familientisches – Düsseldorfer Bündnis für Familien“ in den Ausschuss einzuladen, damit sie über ihre Tätigkeit berichten.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, ein Konzept zur Durchführung einer Ausstellung über die Angebote für Familien in der Landeshauptstadt zu entwickeln und dieses zeitnah umzusetzen.
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, Vertreterinnen und Vertreter des Kinderschutzbundes der Landeshauptstadt in den Ausschuss einzuladen, die das neue Kursangebot „Wir Väter“ des Verbandes vorstellen und über bisherige geschlechterspezifische Erfahrungen in der Fortbildung von Eltern berichten.
Anfrage: Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, in welcher Form der „Girls’ Day“ sowie der „Boys’ Day“ jeweils in anderen Bundesländern umgesetzt werden.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, Vertreterinnen und Vertreter des Jugendrates der Landeshauptstadt in den Ausschuss einzuladen, um über die Rolle geschlechterspezifischer Themen in der Tätigkeit des Jugendrates zu berichten.
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro, eine Referentin/einen Referenten der Betreuungsstelle für Erwachsene in den Ausschuss einzuladen, welche/r die wesentlichen gesetzlichen Neuerungen im Bereich des Betreuungsrechts und der Patientenverfügungen erläutert und e