Anfrage: Wie bewertet die Verwaltung die Ergebnisse des erstmals an Altweiber und am Rosenmontag eingerichteten Frauen-Security-Points und ist geplant das Projekt unter gleicher Konzeption auch im Straßenkarneval am 13. März 2016 anzubieten?
Anfrage: Welche Motive sind für die Übergriffe und Bedrohungen gegen Frauen an Silvester in Düsseldorf bekannt, standen Diebstahl und Raub oder eine sexuelle Belästigung im Vordergrund, und wie bewertet die Verwaltung diese neue Dimension der Gewalt?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, einen geschlechtsspezifischen Düsseldorfer Kalender für Jungen als Modellversuch in Form einer elektronischen App zu entwickeln und den Jugendlichen als kostenlose Serviceleistung anzubieten.
Anfrage: Der Gleichstellungsausschuss beauftragt die Verwaltung, im Herbst dieses Jahres ein Diskussionsforum mit verschiedenen namhaften Jungenforscher*innen zu planen und durchzuführen.
Anfrage: Die Verwaltung wird gebeten, Vertreterinnen und Vertreter des Kompetenzzentrums Frau und Beruf/Competentia (Düsseldorf und Kreis Mettmann) in den Ausschuss einzuladen. Sie sollen über den neuen Antrag zur 2.
Anfrage:
Wie hat sich der Anteil von männlichen Erziehern in den Düsseldorfer Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege seit 2013 entwickelt?
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Jungennetzwerk und dem Jugendrat einen geschlechtsspezifischen Düsseldorfer Kalender für Jungen im Modellversuch zu entwickeln und herauszugeben.
Anfrage: Wie konnte die Verwaltung sicherstellen, dass das Angebot des „Mädchenmerkers“ die besondere Zielgruppe in Schulen auch erreicht, welche Rückmeldungen hat sie hierzu von den Einrichtungen erhalten, und könnten die Jugendlichen z. B.