Anfrage: Nach welchen Vorschriften/Vorgaben werden Reinigungsleistungen in Düsseldorfer Schulen und Kindertageseinrichtungen ausgeführt, und wie beurteilt die Verwaltung die Notwendigkeit, die Reinigungsordnung und die Dienstvereinbarung zur Gebäudereinigung zu erneuern?
Anfrage: Welche Ergebnisse haben die Arbeit der Projektgruppe „Zukunft des Großmarktes“ bzw. die in Auftrag gegebene Bestands- und Marktanalyse erbracht, und warum wurden diese nicht den zuständigen Ausschüssen des Rates vorgestellt?
Ergänzungsantrag: 4. Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragt die Verwaltung, gemeinsam mit der Geschäftsführung der Neuen Schauspielgesellschaft mbH, eine/n „Gesamt-Projektsteuerin/Projektsteuerer“ zu engagieren, die/der
Resolution Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf bekennt sich zum uneingeschränkten Erhalt des denkmalgeschützten Düsseldorfer Schauspielhauses am Gustaf-Gründgens-Platz und zu dessen Nutzung als Theaterspielstätte.
Antrag: Der Rat der Landeshauptstadt fordert den Oberbürgermeister auf, gemeinsam mit anderen Klägerkommunen das ruhende Verfahren AR 9648/14 in Karlsruhe wieder aufzunehmen.
Anfrage: Warum hat der Oberbürgermeister bislang nicht ermöglicht, dass die Akteneinsicht in die oben genannten Vorgänge vorgenommen werden konnte?
Wann wird der Oberbürgermeister die Akteneinsicht in die genannten Vorgänge gewähren?
Anfrage: Wann und wie hat die Verwaltung die Anlieger (private Haushalte, Geschäftsleute, Vereine etc.) entlang der Streckenführung über den zeitlichen Ablauf der Veranstaltungen, Straßensperrungen, absolute Halteverbote u. a. informiert?
Anfrage: Auf welcher rechtlichen Grundlage ist es möglich, städtischen Bediensteten private ehrenamtliche Tätigkeiten als Arbeitszeit gutzuschreiben, und wer entscheidet darüber, und welche anderen Tätigkeiten im Ehrenamt sind in der Vergangenheit von Bediensteten ausgeführt und mit der Gutschrift vo